Bestand
VEB Forschung und Rationalisierung, Klingenthal (Bestand)
Geschichte: Auf Beschluss des Bezirkstages Karl-Marx-Stadt ist mit Wirkung vom 1. Jan. 1963 der VEB (B) Spezialmaschinenbau Klingenthal unter Eingliederung des Anlagevermögens der bisherigen Betriebsabteilung Konstuktion und Sondermaschinenbau des VEB (B) Vermona gebildet worden. Mit Wirkung vom 1. Juli 1970 erfolgte die Umbenennung in VEB Rationalisierung, Klingenthal. Die beiden zum VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal gehörenden Kombinatsbetriebe VEB Forschungszentrum, Plauen und VEB Rationalisierung, Klingenthal stellten zum 31. Dez. 1987 ihre wirtschaftliche Tätigkeit ein. Rechtsnachfolger beider Betriebe wurde zum 1. Jan. 1988 der VEB Forschung und Rationalisierung mit Sitz in Klingenthal als Betrieb im VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal mit Sitz in Plauen. Mitte 1990 erfolgte Kraft Treuhandgesetz die Umwandlung des VEB in die Kapitalgesellschaften Klingenthaler Maschinen- und Werkzeugbau GmbH, Institut für Musikinstrumentenbau GmbH, Zwota und fm Automation Elektronik GmbH.
Inhalt: Analysen.- Betriebsanweisungen.- Betriebsgeschichte.- Betriebskollektivvertrag.- Kaderarbeit.- Konzeption zur Erweiterung des Instituts für Musikinstrumentenbau.- Leitungsprotokolle.- Planung.- Prognosen.- Strukturentwicklung.- Gründungsunterlagen für die Firma Institut für Musikinstrumentenbau GmbH.- Fördermittelzuwendungen.- Gesellschafterbeschlüsse.- Grundstücke und Gebäude.- Jahresabschlüsse.- Liquidation.- Reprivatisierungen.- Sozialplan.- Versicherungen.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 33410
- Extent
-
1,60 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.13 Holzverarbeitung, Kulturwarenindustrie
- Date of creation of holding
-
1950 - 1996
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1950 - 1996