Urkunden

Gorg Valldrer, Bürger in Regensburg, legt testamentarisch fest, dass er im Kreuzgang des Tuemb vor sand Steffan beerdigt werden soll, dass verschiedene Priester und Bruderschaften für ihn beten, dass in der Kirche sand Lazarus auf der Staingrueb ein Jahrtag gestiftet werden soll, an dem den Bewohnern des Spitals zu sand Kathrein [Regensburg] ein besonderes Mahl gereicht werden soll und dass die Jungfrau Kathrein verheiratet werden soll. Zudem erlässt er seinem Bruder Sigmund Valldrer alle Schulden und vererbt diesem, seinem Bruder Wolfgang, seiner Tochter Clara und deren Mann Hanns Veyt Cramer sowie seinem Sohn Ulrich Valdrer je einen Teil seines Besitzes. Den Rest vererbt er seiner Ehefrau Cecilia, darunter den Weinberg Kirchweingart bei Stauff ((1)), und seinen drei Kindern Görgl, Anndl und Vrszl. Als zusätzlichen Geschäftsverwalter bestimmt er außerdem Sigmund Widman, Bürger und Rat in Regensburg. S1: A. S2: Sigmund Wittmann. S3: Leonhart Grafenreutter, Schultheiß in Regensburg. A: Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Georg \ Bürger von Regensburg. genannte Personen: SBZ1: Sigmund Valdrer. SBZ2: Ulrich Valdrer

Enthält: Fußnoten:
1) Donaustauf (Lkr. Regensburg)

siegler: Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Georg \ Bürger von Regensburg
Graffenreutter, Leonhart \ Schultheiß in Regensburg
Wittmann, Sigmund \ Bürger und Rat in Regensburg

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1566
Former reference number
Registratursignatur/AZ: 23ter (30 gestr.) Schubl. No. 29 (auf alter blauer Urkundentasche)
Registratursignatur/AZ: Schubl. 10 fol. 127 No 101
Zusatzklassifikation: Testament
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 10-127
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Georg Valderent bürgers zu Regenspurg begrebnis im creuzgang bet.

Originaldatierung: Am ersten tag nach sand Mathias tag dez heiligen XII potenn in der vasttn

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1467

Monat: 2

Tag: 25

Äußere Beschreibung: B: 52,60; H: 32,50; Höhe mit Siegeln: 38,90

Siegler: Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Georg \ Bürger von Regensburg Graffenreutter, Leonhart \ Schultheiß in Regensburg Wittmann, Sigmund \ Bürger und Rat in Regensburg

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Testament
Indexentry person
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Georg \ Bürger von Regensburg
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Sigmund
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Ulrich \ Bürger von Regensburg
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Wolfgang
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Cecilia \ Bürgerin von Regensburg
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Anna
Falderer, (Regensburger) Bürgerfamilie: Ursula
Kramer: Hans Veit
Kramer: Klara
Wittmann, Sigmund \ Bürger und Rat in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Schultheiß (Graffenreutter, Leonhart)
Indexentry place
Passau (krfr.St. Passau), Stadt: Dom
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ St. Lazarus
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ämter \ Rat
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital
Donaustauf (Lkr. Regensburg)

Date of creation
1467 Februar 25

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1467 Februar 25

Other Objects (12)