Urkunden

Thomas Schmuck, Pfleger zu Karlstein und Zöllner zu Reichenhall, bestätigt, sich vor den herzoglichen Kammerräten mit Propst Paul und dem Konvent von St. Zeno wegen der zwischen ihren Hintersassen strittigen Güter Hopfen zu Ristfeicht (auf der oberen Restfeicht) in der Form verglichen zuhaben, dass ein Gütertausch vereinbart wurde, und übereignet dem Stift sein frei eigenes Gut zu Oberjettenberg (auf dem oberen Utenperg) im Gericht Reichenhall;. S: Thomas Schmuck, Pfleger zu Karlstein

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster St. Zeno Urkunden, BayHStA, Kloster St. Zeno Urkunden 691
Former reference number
St. Zeno Fasc. 24
St. Zeno Urk. 1527 IX 29
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S in Holzkapsel anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: an sand Michelstag des erztenngl

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1527

Monat: 9

Tag: 29

Context
Kloster St. Zeno Urkunden >> 1501-1600
Holding
Kloster St. Zeno Urkunden

Indexentry place
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Kloster St. Zeno
Ristfeicht (Gde. Schneizlreuth, Lkr. Berchtesgadener Land)
Oberjettenberg (Gde. Schneizlreuth, Lkr. Berchtesgadener Land)
Bad Reichenhall (Lkr. Berchtesgadener Land), Pfleggericht

Date of creation
1527 September 29

Other object pages
Provenance
Kloster St. Zeno Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1527 September 29

Other Objects (12)