Archivale

Klage des Soldaten Henrich Schmit auf der Loerstraße ./. Anton Port (Porta). Die + Frau des Klägers, geb. Anna Ummegrove, hatte an ihre + Mutter Witwe Bernhard Ummegrove, geb. Nesa Wesseling eine Brautschatzforderung von 50 Thalern, wofür angeblich das Haus der Mutter an der Loerstraße zur Hypothek gesetzt wurde. Ihr Bruder Vikar Johan Ummegrove verkaufte das Haus an den Beklagten; dieser soll jetzt die 50 Thaler zahlen.

Darin: Anlage (Abschrift): 16.10(?). 1637. Vor dem Offizial verkauft Johan Ummegrove, Vikar des Wischhauses in Ostbevern, den Eheleuten Anton Porten und Klara Dininghoff sein halbes Haus an der Loerstraße an der Klarissenmauer, das er von seinen Eltern geerbt hat, mit einer Kirchenbank in Ludgeri. Zeugen: die Notare und Siegelkammerdiener Herman Nierman und Johan Missing.

Enthält: Erwähnt werden Johan Blanckefort; Peter Lindeman; Bernhard Deitmers; Lukas Wigger; Rolef thor Woesten; Bernhard Eichrott; Eheleute Christoffer Krechter und Enneken Krater; Dietrich Krater, Pastor zu Everswinkel; Johan Vienden, Pastor zu Wolbeck; + Frau Henrich Lohman, geb. Elsa Ummegrove, Schwägerin des Klägers; Johan Sterneken; Henrich Marquarding; Henrich Michaelis in Telgte; die Notare Bernard Revick, Georg Deitmars, Herman Flöge, Herman Bordewiek und Henrich Knoest.

Reference number
B-C Civ, 1023

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
(1637) 1647 - 1650

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1637) 1647 - 1650

Other Objects (12)