Urkunden

Urkunde des Fürstabts Friedrich und seines Konvents zur Regelung des Empfangs der vom Stift lehenbaren Gülten und Zehnte der St.-Leonhards-Kapelle. s. Urk. 154. Urkunden über das zwischen dem Stift, dem Kaplan Spitzschwert und dem Heiligenpfleger Kunz Stadelmayer erzielte Übereinkommen über den Empfang der stiftischen Lehen der St.-Leonhard-Kapelle zu [Hinter- oder Vorder-]Schneid, "Laufen" (abgegangen im Stadtgebiet von Kempten), Schelldorf [jetzt: Kempten, Stadtteil St. Mang], Härtnagel, "Wolfblenden" [jetzt: Blenden], "Berenhart" [jetzt: Hofstetten], Sommers, Feuerschwenden, Hasenried, Haßberg und am Mühlweg. s. Urk. 291 und 292; [Überlieferung: Ausfertigung]

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Archiv Urkunden 154, 291, 292
Language of the material
deutsch
Further information
Registratursignatur/AZ: XXXII Lit. B n. 28

Context
Fürststift Kempten, Archiv >> XXXII Lit. B - Kirche St. Mang
Holding
Fürststift Kempten, Archiv

Indexentry person
Hirschdorf, Friedrich v., Fst.abt v. Kempten
Spitzschwert, Johannes
Stadelmayer, Kunz
Indexentry place
Hinterschneid (Gde. Wertach)
Vorderschneid (Gde. Wertach)
Laufen (abgegangen, Stadt Kempten)
Schelldorf (Stadt Kempten)
Kempten [Weiler u. einzelne Anwesen um]
Härtnagel (Stadt Kempten)
Blenden (Gde. Wiggensbach)
Hofstetten (Gde. Sulzberg)
Sommers (Stadt Kempten)
Feuerschwenden (Gde. Durach)
Hasenried (Gde. Sulzberg)
Haßberg (Stadt Kempten)
Kempten [Reichsstadt], St.-Leonhards-Kapelle

Date of creation
1382, 1417

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Archiv
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1382, 1417

Other Objects (12)