Archivale

Stiftungsbrief des Jobst Wilhelm Tucher (11/22; 1673-1731; JL/NL 3): Zum Nutzen Tucherscher Witwen stiftet er, nach dem Tod seiner Ehefrau (Maria Jakobina, geb. Harsdörfer; 1676-174) 4.000 fl. Die Zinsen aus diesem Kapital sollen zu drei Vierteln Tucherschen Witwen zugute kommenfin Viertel soll zur Vermehrung der Stiftung dienen. Nach dem Tod seiner Frau soll den Tucherschen Witwen sein Haus in der Dillinggasse (=Theresienst. 18, Bindergasse 9) als Wohnung zur Verfügung stehen. Sie sollen dort als Bestandsgeld für das Vorderhaus 45 fl., für das Hinterhaus,zur Bindergasse hin, 40 fl. bezahlen. 1730, Aug. 4.

Reference number
E 29/II Nr. 1391
Extent
Umfang/Beschreibung: 4 Kopien (18. und 19. Jh.)
Further information
Indexbegriff Person: Tucher, Jobst Wilhelm

Indexbegriff Person: Tucher, Maria Jakobina, geb. Harsdörfer

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: g) Jobst Wilhelm Tuchersche Stiftung 1388 = 1400

Context
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
Holding
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen

Indexbegriff subject
Stiftungsbrief
Brief
Zinsen
Kapital
Vermehrung
Stiftung
Tod
Haus
Wohnung
Verfügung
Bestandsgeld
Vorderhaus
Hinterhaus
Nachtrag
Zehnt
Indexentry place
Bindergasse
Dillinggasse
Eckental
Erlangen-Höchstadt
Eschenau
Theresienstr.

Date of creation
04.08.1730 - 16.11.1730

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:02 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 04.08.1730 - 16.11.1730

Other Objects (12)