Urkunde

Vor dem Notare hat die ehrbare Frau Liephelt von Treysa (Treisa), Witwe des Johannes von Speele (Spel), Einwohnerin zu Kassel, gemäß dem von ihrem...

Reference number
Urk. 34, 57
Former reference number
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
Formal description
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Conrad Houbt von Gudensberg, Klerikers der Mainzer Diözese, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. Rubrum des 16. Jahrh.: zu dem altar uf der Fryheid.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta et facta sunt in domo pretorii proconsulum et consulum veteris opidi Cassel, anno 1420, ind. 13., pontificatus Martini pape V. anno 3., die quinta decima mensis marcii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare hat die ehrbare Frau Liephelt von Treysa (Treisa), Witwe des Johannes von Speele (Spel), Einwohnerin zu Kassel, gemäß dem von ihrem † Mann auf dem Totenbett aus gesprochenen Wunsche mehrere Acker Land (8 in der Gemarkung der Stadt Kassel und des Dorfes Wolfsanger (Wulfisanger) zwischen Ackern des Landgrafen Ludwig und des Klosters Ahnaberg gelegen, welche einst dem alten Hermann Schibberich gehörten und 'dy Schibberichbreide' heißen, 3 im Felde der Neustadt Kassel 'in dem helwerde' von Gela Weimars erkauft) zu ihrer Vorfahren, Freunde und ihrem und ihres Gatten Seelenheile für die ständige Vikarie des St. Katharinenaltares in der Martinskirche und insbesondere für den Anteil, den Herr Johann Kobber an dem Altare hat, gestiftet und sie dem Dechanten Johann Wingarten im Beisein der Kanoniker Wernher Morung, Johann Nordirshusen, Johann Habirkorn zu Händen des Johann Kobber übertragen. Sie hat dabei die Äcker in lebenslängliche Pacht (iure colonatus et emphiteosis) gegen einen jährlichen Zins übernommen. Nach ihrem Tode gehen die Äcker in den vollen Besitz des Johann Kobber und seiner Nachfolger über.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Korbach, Johann Sophie, Johann Germerade, Priester

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Kirchob, Schultheiß

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann Eckeman, Hermann Sloff, Bernhard Horbusch, 'proconsules'

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Spulemann, Hermann Spicher, Ludwig Tennenhusen, Johann Louebeman, Nicolaus Kopperslegir, Hermann Korper, Heinrich Scheffir, Heinrich Marolf, Schöffen

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Gottzen, Johann Grebinstein, Wigand Luttzelwig, 'proconsules' der gemeinsamen Stadt (communis communitatis)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Spel, Heinrich Krueg, Hermann Bruewer, Heinrich Grimaris, Henno Suere, Bürger zu Kassel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 913.

Context
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1400-1424
Holding
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]

Date of creation
1420 März 15

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1420 März 15

Other Objects (12)