Urkunde

Verkauf von Gütern in Weibach an Cappel durch Else, Witwe Wigand Hochgemuts

Reference number
Urk. 18, 375
Former reference number
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1365 Juni 6
Formal description
Ausf. Perg., am rechten Rand stellenweise besch. - RundSg. der Stadt Treysa anh. (F.Küch, Sg.zeichnungen HStAM S.285 Nr.2)
Notes
(a) Kopiar: Voßzail
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1365 in vigilia corporis domini nostri Iesu Christi

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Else (Elzabecht), Witwe Wigand Hochgemuts (Hochmud), ihre Söhne Wigand, Otto, Dietrich, Wenzel und Klaus, ihr Schwiegersohn (eydin) Johann Waldvogel (Waltfogel) (a) sowie ihre Töchter Kunigunde (Koncel) und Anna bekunden, daß sie, durch Not gezwungen, Abt und Konvent zu Cappel Prämonstratenserordens folgende Güter zu Weibach (Weybach) für in guten Turnosen bezahlte 416 lb. Hessischer d. verkauft haben: ihren freien Hof, Vorwerk, Koden, Hofstätten und Wiesen sowie den halben kleinen und großen Zehnten samt allem Zubehör der genannten Stücke in Dorf und Dorfmark, gesucht und ungesucht. Die Verkäufer leisten Verzicht, setzen das Stift mit allen Rechten ein, leisten Währschaft und entsagen allen das Erbe betreffenden Ansprüchen. Zu Bürgen, die in Treysa Einlager halten, werden gesetzt Heinrich Zahn (Zcane), Schultheiß zu Treysa, Klaus Rotzmul, die Brüder Arnold, Johann und Rule gen. Hochgemut (Hochkemude), Meingot Lachmann (Lacman), Hermann Floige (Vloyge) und Hennchen Lachmann. Die Bürgen bekennen ihre Bürgschaft gegenüber Cappel. Wiederkauf der genannten Stücke ist gegen Vorlage der Kaufsumme möglich.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Super Weibach. (Um 1525) De decima in Weybach ober den halben czenden off widerkouff [...] vorwerg, koden vnd hobsteden. Et est septima (7a) litttera [...]. (16.Jh.) Weybach de decima. (Inventar 1527) Cxxxii

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Gerlach und Heinrich von Lüder (Ludder) beide Pfarrer zu Willingshausen (Willingeshuesin)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Treysaer Schöffen Johann Bernolt, Wigand Richart

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Ditmar und Wigand gen. Borhoch

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Treysa

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 173r-174v, daraus die obigen Angaben ergänzt

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: G.List, Stift Spieskappel (1978) S.293 f.

Vermerke (Urkunde): Literatur: U.Reuling, OL Ziegenhain (1991) S.223

Context
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1365-1369
Holding
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Date of creation
1365 Juni 6

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1365 Juni 6

Other Objects (12)