Archivale

Beschlussprotokolle

Enthält: Information des Gen. Pannhausen, BL. - Berichterstattung über die ausgearbeiteten Vorstellungen zum weiteren Ausbau der wirtschaftlichen Vertragsbeziehungen zwischen den Landwirtschaftsbetrieben unseres Kreises und der Nahrungsmittelindustrie auf der Grundlage der Erfahrungen des Bezirkes Erfurt. - Vorlage der Schlussfolgerungen, die sich aus der Entwicklung der Viehbestände per 30. Nov. 1966 für die Sicherung der erweiterten Reproduktion in der Tierproduktion ergeben. - Kaderfragen / Aufnahme von Mitgl. und Kand. - Plan der Nationalen Front zur Vorbereitung der Kreisausschusstagung in Auswertung der erweiterten Präsidiumstagung des Nationalrates der NF von Torgau zur Entfaltung einer breiten volkswirtschaftlichen Masseninitiative zu Ehren des VII. Parteitages der SED und des 50. Jahrestages der Grossen Soz. Oktoberrevolution. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Politbüros des ZK vom 11. Dez. 1965 zur Veränderung der Arbeit der Frauenausschüsse in den LPG. - Mündlicher Bericht der Parteisekretäre der Grossbetriebe CFW, ROW und der Abteilungsleiter, Gen. Herold und Gen. Brösicke über die Weiterführung der Parteidiskussion in Vorbereitung des VII. Parteitages. - Einschätzung über die bisherige Verwirklichung der Kritiken und Vorschläge in Vorbereitung und Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenz auf der Grundlage der Einschätzung der Bezirksleitung. - Information über den Beratungsdienst der Betriebswirtschaft in der Produktionsleitung und über die politisch-ideologische und organisatorische Vorbereitung der Frühjahrsbestellung im Kreis. - Zwischeneinschätzung über den Stand der bisherigen Jahreshauptversammlungen der DSF. - Kaderfragen. - Konzeption zur Vorbereitung der Kreisleitungssitzung am 29. März 1967, Plan der politisch-organisatorischen Vorbereitung der 10. ordentlichen Kreistagssitzung am 31. März 1967. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Verwirklichung des Beschlusses des Sekr. d. ZK vom 19. Jan. 1966 "Über die Verwirklichung der Schlussfolgerungen über die Durchführung der Jugendweihe und Jugendstunden" im Schuljahr 1966/1967. Einschätzung des Standes und der Ergebnisse des 1. Schwesternkongresses und des 6. Kongresses des DRK in den Parteiorganisationen der Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. - Einschätzung der Ergebnisse des 1. Halbjahres des Schuljahres 1966/1967 an den Einrichtungen der Volksbildung. Dazu: Wie haben die Parteiorganisationen der Schulen ihre politische Führungstätigkeit nach dem 13. und 14. Plenum weiterentwickelt, die Kampfkraft der GO erhöht, die Genossen erzogen und durch konkrete Aufträge in die Erfüllung der Beschlüsse einbezogen?, Wie haben die SPO die marxistisch-leninistische Erziehung und Bildung der Lehrer weiterentwickelt?, Wie ist der Stand der Lernarbeit an den Schulen unter besonderer Beachtung der weltanschaulichen Erziehung (Halbjahresanalyse)?, Einschätzung der SPO: Tagesoberschule Premnitz, Grosswudicke, Buschow bei der Verwirklichung der Aufgaben, die sich diese GO zur Vorbereitung des VII. Parteitages stellen, Welche Ergebnisse gibt es bei der Lösung der Aufgaben, wie sie im Referat der Kreisdelegiertenkonferenz genannt wurden, hinsichtlich der Entwicklung in den zurückgebliebenen GO der Schulen Hohennauen, Rhinow, Rathenow-West. Es berichten die Sekretäre der SPO Milow, Geschwister-Scholl-Schule Premnitz und Schule Hohennauen mündlich. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: fürdie Weiterführung der politischen Massenarbeit, für die Abteilungen der KL, der staatl. Organe und Massenorganisationen, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Information, Bestätigung ehrenamtl. Instrukteure. - Kaderfragen. - Mündlicher Bericht über die Vorbereitung der Frühjahrsbestellung. - Schlussfolgerungen zur weiteren Durchführung des Beschlusses vom 3. Mai 1966, Probleme der Jugendarbeit nach dem 11. Plenum des ZK. - Einschätzung des Standes der Vorbereitung der Sommerferien 1967. - Bericht über die Auswertung des VI. Kongresses des DRK. - Plan der Sichtagitation zum VII. Parteitag. - Lehrplan der Kreisschule für Marxismus-Leninismus vom 3. Feb. - 7. Apr. 1967. - Entwurf der Vereinbarung zwischen dem Sekretariat der Kreisleitung der SED und dem Kreisvorstand der URANIA zur Entwicklung und Förderung der politisch-ideologischen Arbeit im Kreis. - Bestätigung der Vorlage zur Übernahme der Schirmherrschaft über die Kinder- und Jugendspartakiade durch den Gen. Albrecht, Vors. d. Rates des Kreises. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Information an das Sekretariat über den Stand der Ausarbeitung eines komplex-territorialen Programms der soz. Rationalisierung für alle Eigentumsformen unserer optischen Industrie. - Einschätzung des Standes und der Ergebnisse der massenpolitischen Arbeit und der Führung des soz. Wettbewerbs im Bereich des Handels, der Versorgung sowie Dienstleistungen und Reparaturen. Dabei ist die Arbeit auf dem Gebiete des Handwerks entsprechend der Konzeption laut Beschluss des Sekr. der KL vom Okt. 1966 mit einzuschätzen. Dazu: Ergebnisse des soz. Massenwettbewerbs in Verbindung mit der komplexen soz. Rationalisierung, Wie wurde das neue ök. System im Bereich des Handels bisher durchgesetzt, Wie wird gesichert, dass die ausgepreisten Waren in der Praxis auch zu diesen Preisen verkauft werden, Welche Ergebnisse gibt es in der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen für die werktätigen Frauen im Handel, Wie wird die Jugend bei der Durchsetzung der soz. Rationalisierung und Neuererbewegung einbezogen. (Wie haben sich die Jugendobjekte entwickelt, Gaststätten, Verkaufsstellen), Stand der Entwicklung der soz. Brigaden- und Gemeinschaftsarbeit. Wie wird mit den soz. Brigaden im soz. Wettbewerb geführt, Charakterisierung der Ergebnisse der Dienstleistungen für die werktätige Bevölkerung (Grundlage: Entschliessung Kreisdelegiertenkonferenz). Wie wurden die Verhältnisse in der Stadtküche geändert? Welche Ergebnisse gibt es im VEB Textilreinigung, entsprechend der Verpflichtung des Betriebes, Einschätzung des Standes und der Ergebnisse im soz. Wettbewerb auf dem Gebiet des Handwerks lt. Beschluss des Sekr. vom Okt. 1966, Wie entwickelt sich die Wirksamkeit in der pol.-ideologischen Arbeit in der GO Dienstleistungskombinat. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die pol. Massenarbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, für die Staats- und wirtschaftsleitenden Organe sowie Massenorg., für die Information, Bestätigung ehrenamtl. Instrukteure. - Kaderfragen. - Entwurf des Arbeitsplanes der Kreisleitung für das erste Halbjahr 1967. - Wissenschaftliche Analyse der Freizeitinteressen der Arbeiter, Genossenschaftsbauern und der Angehörigen der Intelligenz.

Reference number
531 SED KL Rth 619

Context
Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow >> Leitungstätigkeit >> Sitzungen des Sekretariats
Holding
531 SED KL Rth (85247) Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitung Rathenow

Date of creation
1967.01.01-1967.12.31

Other object pages
Last update
07.04.2025, 11:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1967.01.01-1967.12.31

Other Objects (12)