Archivbestand
Allgemeiner Armenfonds (Bestand)
Laufzeit: 1539-1850 Inhalt: In dem unter städtischer Verwaltung, aber seit dem späten 17. Jahrhundert unter landesherrlicher Aufsicht stehenden Allgemeinen Armenfonds wurden die - zumeist geringer dotierten - privaten Stiftungen für münsterische Arme zusammengefaßt, die nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden waren. Den Inhalten ist zu entnehmen, daß der Allgemeine Armenfonds bereits im 16. Jahrhundert existierte. Vermutlich war zu diesem Zeitpunkt noch die Bezeichnung "Armenstiftung" gebräuchlich; erst Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Name "Allgemeiner Armenfonds" eingeführt. 1810, im Zusammenhang mit der Übernahme der Verwaltung der Stiftungsgelder durch die Armenkommission, wurde der Allgemeine Armenfonds in Generalarmenfonds umbenannt. Die Stiftung Generalarmenfonds existiert noch heute als städtisch verwaltete Stiftung. 25 Akteneinheiten (1539-1850) Nachlaß des Domherrn Dietrich von Wendt zu Crassenstein (1630-1700) mit Stiftung des Marianerhauses; Konkursverfahren über das Vermögen des Freiherrn Ludwig von Nagel zu Itlingen (1801-1804); Rechnungslegung wegen Pesterkrankungen (1666-1667); Rentverzeichnis des Waisenhauses Wegesende (1676-1683); Bittgesuche an den Allgemeinen Armenfonds (1699-1721); Rechtsgutachten wegen der landesherrlichen Aufsicht über die Verwaltung des Allgemeinen Armenfonds der Stadt (1708-1789); Verzeichnisse der Armen und Hausarmen in den Kirchspielen Überwasser, Sankt Ludgeri, Sankt Servatii, Sankt Lamberti, Sankt Martini, Sankt Aegidii (1690-1763); Armenregister der Stadt Münster (1761-1771); Rechnungslegung der Armenkollekte (1756-1763); Vermächtnisse an den Allgemeinen Armenfonds der Stadt (1599-1637); Vergleichsverfahren wegen rückständiger Forderungen mit dem Reichsgrafen Clemens August von Plettenberg-Witten zu Nordkirchen und dem Freiherrn von Schmiesing (1769-1800); Rechnungslegung der Almosinierer (1688-1807); Rechnungslegung der Waisenarmen (1711-1715); Rechtsstreitsache Allgemeiner Armenfonds gegen Almosinierer wegen Rentverschreibung (1656-1684); Rechtsstreitsache gegen Freiherr von Twickel zu Havixbeck wegen rückständiger Forderungen (1769-1773); Rechnungslegung Drei beziehungsweise Vier Elenden (1733-1804); Kapitalien des Generalarmenfonds für die Stiftungen Almosenkorb Überwasser, Speckpfründe Lamberti, Gast- und Irrenhaus Martini, Armenkleidung Lamberti, Vier Elenden (1810-1850); Armenordnung der Stadt (1584); Fremdeneid (1598); Bettelordnung (1631); Armenverzeichnisse der Leischaften Aegidii, Lamberti, Martini, Servatii (1614); Verzeichnisse über Auszahlungen an die Stadtarmen (17. Jahrhundert); Rechnungen und Belege (16.-18. Jahrhundert); Gründung einer Armenstiftung 1539 (Abschrift 18. Jahrhundert); Brotverteilung an Arme (17. Jahrhundert); Armenverzeichnisse der Kirchspiele Sankt Aegidii, Sankt Ludgeri, Sankt Martini, Sankt Servatii (1622-1662); Rechnungslegung sämtlicher Stiftungen (1769); Verzeichnis der Stiftungskapitalien (1779-1801); Ratsbeschluß (1636) und Verordnung des Erzbischofs Clemens August (1728) über Verwaltung der Armenstiftungen; Verhandlungen des Domkapitels und des Rates über Bildung eines Armenfonds (1793); Archivinventar der Rentbriefe (1651); Rechnungsinventar (1781); Sicherung der Armenkapitalien (1693); Vermächtnisse des Dechanten Johannes Holthausen und der Jungfer Anna Christina Evers an verschiedene Armenhäuser (1615-1775); Rechnungslegungen verschiedener Armenhäuser (1722); Ernennung des Dr. jur. Heinrich Themming zum Verwalter über die münsterischen Hospitäler und Armenhäuser (1649); Bettelordnung (1804); Vermächtnis des Vikars an Sankt Aegidii Franz Heinrich Spading zugunsten verschiedener Armenhäuser (1753-1766); Vermächtnis des Bürgermeisters Albert Mumme für städtische Hausarme (1558-1793). Umfang: 25 Einheiten (8 Kartons), Findbuch Allgemeiner Armenfonds, Clemenshospital, Elende, Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Allgemeiner Armenfonds Literatur: Graf, Klaus, Die Armenhäuser Münsters im 16. und 17. Jahrhundert, Manuskript, Münster 1986.
- Reference number of holding
-
C-Armfonds
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand