Archivale

Rathaus. Südostflügel. 1855

Blick auf den Südostflügel des Rathauses und das anschließende Stadtschreiberhaus.
- Das Rathaus zeigt nur noch Reste der Bemalung
- die Kanzel ist abgebrochen
- ebenso die Giebelzier
Im Hintergrund: Ausschnitt der "Veste" in der Vestgasse.
Vordergrund: 2 Frauen, wäschetragende Frau und Männer.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0627
Alt-/Vorsignatur
Rückseite: Stempel StA Ulm
Formalbeschreibung
- Rand: roter Strich entlang drei Seiten
Bemerkungen
Erwerb: im August 1982 für 275,-DM bei: Grafik-Antiquariat, Inge Vogt, Hexenwegle 11, 7707 Engen/Hegau
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 31,3 x 23,6

Bildgröße (H. x Br. in cm): 24,3 x 18

Herstellungstechnik: Stahlstich

erschienen bei/als: in: C. Heideloff (Hrsg.), Die Kunst des Mittelalters in Schwaben. Denkmäler der baukunst, Bildnerei und Malerei. Stuttgart 1855 bei Ebner und Seubert.

Bezeichnung auf dem Original: o.M.: "Rathhaus in Ulm"
o.r.: "Taf XXII"

Künstler: Architekt Carl Friedrich Beisbarth (1809-1878)

Verweise/Literatur: Schef 10050 a Nachträge

Kontext
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Rathaus (siehe auch Straßen und Plätze - Marktplatz)
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1855

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1855

Ähnliche Objekte (12)