Bestand

Forstrevier Dittersdorf (Bestand)

Geschichte: Das Forstrevier Dittersdorf im Forstbezirk Zschopau verwaltete zwischen 1815 und 1831 einen Teil des Waldes und der Jagd des Amtes Nossen. 1876 wurden die Forstreviere Chemnitz, Dittersdorf, Olbersdorf und Zschopau im neu errichteten Forstrevier Dittersdorf zusammengefasst. 1905 erhielt das Forstrevier die Behördenbezeichnung Revierverwaltung. Mit der Neuorganisation der Forstverwaltung wurde die Revierverwaltung Dittersdorf 1924 in Forstamt Einsiedel umbenannt. Im Zuge der Einführung der forstlichen Einheitsorganisation in Sachsen wurde das Forstamt 1944 aufgelöst. Der Forstamtsbezirk ging unter Beigabe der Revierteile Rabensteiner Wald, Oberschaar und Neukirchener Wald vom Forstamtsbezirk Stollberg im neu gegründeten Einheitsforstamt Einsiedel auf. Das Forstamt befand sich im Inspektionsbezirk V (Chemnitz). Bereits 1949 wurde das Forstamt wieder aufgelöst. Das neue Forstrevier Einsiedel im Zuständigkeitsbereich der Oberförsterei Stollberg (?) wurde 1952 dem Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Flöha unterstellt.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.05.02.

Inhalt: Grundstücksangelegenheiten.- Forsthauptnutzungen.- Forstnebennutzungen.- Lohnquittungsbücher.- Registranden.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 32908
Umfang
0,61 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.05 Finanzen >> 02.03.05.02 Forstverwaltung

Bestandslaufzeit
1877 - 1924

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1877 - 1924

Ähnliche Objekte (12)