Urkunden

Diepold Schultheiß, Heinz Schmid und Heinz Aschmann, alle B. zu Cannstatt, verschreiben sich wegen der Gerechtigkeit, die die Richter und Bürger der Stadt Stuttgart an ihrer Mühle zu Cannstatt gen. Neckarmühle haben. Die obengen. Bürger versprechen, einen Frucht-Karren zu stellen, täglich durch einen gedingten Knecht Korn von Stuttgart in die Mühle und Mehl in die Stadt zurückfahren zu lassen, und nach Mühlenrecht für 1 Scheffel Korn nicht mehr als 2 Vtl. und für 1 Scheffel Roggen nicht mehr als 1 Vtl. zu fordern. Die Mühlen- und Fuhrknechte sollen den Richtern und Bürgern zu Stuttgart Gehorsam geloben, bei Übertretung sind der Herrschaft Württemberg 5 ß h zu bezahlen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 WR 12498
Former reference number
A 403 Bü 53

Context
Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.1 Württ. Regesten 1312-ca. 1500) (Bestand A 602 WR 12472-12635)
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden

Indexbegriff subject
Mühlengerechtigkeit
Indexentry person
Aschmann, Heinz
Schmid, Heinz
Schultheiß, Diepold
Indexentry place
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Neckarmühle
Berg : Stuttgart S

Date of creation
1398 Juni 26 (Mi n. Joh. Sonnwende)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1398 Juni 26 (Mi n. Joh. Sonnwende)

Other Objects (12)