Urkunden
Friedrich der Hörndl, Bürger von Werd ((1)) verkauft zwei von Bischof Friedrich III. von Regensburg zu Erbrecht innehabende Weingärten u. den Neuschuss an der Partt gelegen ((2)), samt Erb- u. Baurecht an Konrad Schelff aus Obern Achtorff ((3)). S: Andree Meintzinger Kastner in Wörth. A: Hörndl, Familie: Friedrich \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Peter [Olm, Bürger von Wörth]. SBZ 2: Lienhart ... Olm ... Bürger von Wörth, Bruder des SBZ 1
Enthält: Fußnoten:
1) Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
2) an der Port in Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg)
3) Achdorf (Gde. Landshut, krfr.St. Landshut)
siegler: Meinzinger, Familie: Andreas \ Kastner von Wörth a.d.Donau
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1407
- Former reference number
-
GU Wörth 186
Registratursignatur/AZ: Sch. 2 fol. 38r (verbessert aus 36) No. 10
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 02-009 EE (der andere thail)
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Siegel
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Kaufbrief Friedrich Hörndl zur werth umb zway vererbte weingarten auf Conradt Schelpain 1453 No. 97
Originaldatierung: Das ist geschehen ... des Sontag nach sand Elspeten tag der heiligen frauen ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1453
Monat: 11
Tag: 25
Äußere Beschreibung: B: 30,00; H: 11,50; Höhe mit Siegeln: 19,00
Siegler: Meinzinger, Familie: Andreas \ Kastner von Wörth a.d.Donau
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Hörndl, Familie: Friedrich \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Meinzinger, Familie: Andreas \ Kastner von Wörth a.d.Donau
Olm, Familie: Leonhard \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Olm, Familie: Peter \ Bürger von Wörth a.d.Donau
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Schelff, Familie: Konrad von Achdorf
- Indexentry place
-
Achdorf (Gde. Landshut, krfr.St. Landshut)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Friedrich III. (v. Plankenfels)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Straßen/Plätze \ Port, an der
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Markt/Stadt: Bürger
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), fst.-rat. Landgericht: Kasten/Kastner
- Date of creation
-
1453 November 25
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1453 November 25
Other Objects (12)

Hanns der Perger, Bürger v. Werd ((1)), verkauft sein dortiges Haus Anwesen am oberen Markt, gelegen neben dem des Asem Sintz, an Lienhart Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau. S: Sebastian der Pflueg zu der Swartzenburg, Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Berger, Familie: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Michel Pfläntzl, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Ulrich Olm, Bürger von Wörth a.d.Donau

Hanns Pader, Bürger v. Werd ((1)), verkauft seine freieigenes Haus u. Hofstätte in Wörth a.d.Donau, gelegen auf dem Aufenberg gegenüber der Badestube, an Anna der Perpekchin aus Wörth a.d.Donau. S: Heimeran Nothaddt zu Wernberg ((2)), Pfleger von Wörth a.d.Donau. A: Bader: Johann \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: T u. SBZ 1: Hanns Peitzkofer, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 2: Peter Mu(e)tman, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 3: Jorg Habans, Bürger von Wörth a.d.Donau

Hanns Kueffer, Bürger in Werd ((1)), verkauft seinen stein, der gelegen ist an Kunradt Kueffers hawß auf dem see, in Wörth an Fridrichen Schuester, ebenfalls Bürger in Wörth. S: Mathewsen Eyttnharder, Richter in Wörth. A: Küfer: Hans, Bürger in Wörth a.d. Donau. genannte Personen: Z 1 = SBZ 1: Hanns Zistrell. Z 2 = SBZ 2: Hanns Kowollt, Bürger in Wörth

Hanns Kueffer, Bürger in Werd ((1)), verkauft seine haussung halbe auf dem se in Wörth an Fridrich Schuester, ebenfalls Bürger in Wörth, wobei Kunrat Kueffer ein ewiges Losungsrecht darauf hat. S: Mathewssen Eittenharder, Richter in Wörth. A: Küfer: Hans, Bürger in Wörth a.d. Dona. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Zistrell. SBZ 2: Hanns Kowolt, Bürger in Wörth
![Konrad Beinfurtter, Bürger in Werd ((1)), verkauft sein Mühle zum Weinfurt gellegen vnterhalb Pillnach ((2)) an Vllrich Ollmer, Förster in Wörth. S: Jobst Zenger zum Tannstain, Pfleger in Wörth. A: Weinfurtner: Konrad, Wörth. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Schied [aus Wörth]. SBZ 2: Vlrich Schied aus Wörth](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Konrad Beinfurtter, Bürger in Werd ((1)), verkauft sein Mühle zum Weinfurt gellegen vnterhalb Pillnach ((2)) an Vllrich Ollmer, Förster in Wörth. S: Jobst Zenger zum Tannstain, Pfleger in Wörth. A: Weinfurtner: Konrad, Wörth. genannte Personen: SBZ 1: Hanns Schied [aus Wörth]. SBZ 2: Vlrich Schied aus Wörth

Anndre Gotzl u. Kristoff Schreiner, Metzger, beide Bürger von Werd ((1)) u. Meister der dortigen St.-Urbans-Bruderscchaft, verkaufen ein Haus mit Hof u. Garten in Wörth a.d.Donau, gelegen auf dem Pach neben dem Haus des Klaws Schneider, an Gorg Sedlmayr, Bürger von Wörth a.d.Donau, u. dessen Ehefrau. S: Gorg Puellaher, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Götzl: Andreas \ Bürger von Wörth a.d.Donau. Schreiner: Christoph, Metzger \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Hans Prethamer, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Asem Stokher, Bürger von Wörth a.d.Donau

Lienhart Herman aus Werd ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem dortigen Gefängnis, in das ihn Vlrich von Absperg zu Runburg ((2)), Pfleger von Wörth a.d.Donau, gebracht hat, diesem u. Bischof Heinrich IV. von Regensburg Urfehde. S 1: Vlrich Zistrell. S 2: Engelhart Schutzner. A: Hermann: Leonhard, Wörth a.d.Donau. genannte Personen: B 1: Vlrich Vo(e)rstll, Bürger von Wörth. B 2: Hanns Mu(e)nchmair, Bürger von Wörth. B 3: Fritz Widman, Bürger von Wörth. B 4: Steffann Ostericher, Hofwirt u. Bürger von Wörth. B 5: Cristoff Prenner, Bürger von Wörth. B 6: Hanns Piber, Bürger von Wörth. B 7: Hanns Kuffer, Bürger von Wörth. B 8: Hanns Kirchstainer, Bürger von Wörth. B 9: Ha(e)rtwig Lauterbeck, Bürger von Wörth. B 10: Hanns Palzkower, Bürger von Wörth. B 11: Conncz Fleischmann, Bürger von Wörth. B 12: Crll Vischer, Bürger von Wörth. B 13: Andre Schuster, Bürger von Wörth. B 14: Jorg Paucker, Bürger von Wörth. B 15: Petter Weinzu(e)rll, Bürger von Wörth. B 16: Nicklas Kern, Bürger von Wörth. B 17: Vrbann Hirsperger, Bürger von Wörth. B 18: Co(e)lbell Schmid, Bürger von Wörth. B 19: Hanns Puchell, Bürger von Wörth. B 20: Hannsll Conntz, Bürger von Wörth. B 21: Peter Wa(e)chs, Bürger von Wörth. B 22: Fritz Schmid, Bürger von Wörth. B 23: Jo(e)rg Ho(e)rndll, Bürger von Wörth. B 24: Crll Tewrll. B 25: Larencz Paur. B 26: Hanns Weber, Steinbrecher. B 27: Hanns Paur. B 28 Crll Ga(e)sperll. B 29: Michell Pa(e)rczell. B 30: Hanns Prungraber. SBZ 1: B 4. SBZ 2: B 14

Vlrich Ollm, Bürger von Werde ((1)), u. seine Frau Wallpurg übereignen dem Regensburger Bischof Heinrich IV. die Weinfurtt Mu(e)ll bei Pillnach ((2)) u. einen Getreidezehnt in Nideren Rewt ((3)) aus einem Feld, das gen Auentzell ((4)) an der Haybecken holtz stößt. S: Matheus Eyttenharter, Landrichter von Wörth a.d.Donau. A: Olm, Familie: Ulrich \ Bürger von Wörth a.d.Donau. genannte Personen: SBZ 1: Jorg Retzer, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Jorg Päbel, Bürger von Wörth a.d.Donau
![Peter, Sohn des Pa(e)rtlein aus Ernstarff ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Bischof Ruprecht II. von Regensburg in Werd ((2)) dem Hochstift Regensburg Urfehde. S: Gorg Kitzma(e)gl, Bürger von Wörth a.d.Donau. A: Pertel: Peter [Arnsdorf]. genannte Personen: B 1: Warmund Fra(e)minger, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. B 2: Steffan O(e)ssterreicher, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 3: Peter Wa(e)chs, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 4: Hanns Ha(e)ckl, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 5: Vlrich Schindler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 1: Wolfgang Rigler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Kramer, Bürger von Wörth a.d.Donau](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Peter, Sohn des Pa(e)rtlein aus Ernstarff ((1)), schwört nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis des Bischof Ruprecht II. von Regensburg in Werd ((2)) dem Hochstift Regensburg Urfehde. S: Gorg Kitzma(e)gl, Bürger von Wörth a.d.Donau. A: Pertel: Peter [Arnsdorf]. genannte Personen: B 1: Warmund Fra(e)minger, Hofwirt in Wörth a.d.Donau. B 2: Steffan O(e)ssterreicher, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 3: Peter Wa(e)chs, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 4: Hanns Ha(e)ckl, Bürger von Wörth a.d.Donau. B 5: Vlrich Schindler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 1: Wolfgang Rigler, Bürger von Wörth a.d.Donau. SBZ 2: Hanns Kramer, Bürger von Wörth a.d.Donau

Conrad Ta(e)ntzel aus Tewffental ((1)) verkauft sein freieigenes Haus mit Hofstätte in Werd ((2)), gelegen zwischen den Häusern des Tewrlinger u. der Puelaha(e)r, an Albrecht Ruederstarffer. S: Vlrich Saller, Richter von Wörth a.d. Donau. A: Tanzel: Konrad, Tiefenthal. genannte Personen: T u. SBZ 1: Perchtold Gebhart, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 2: Peter Pressrewter, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 3: Hanns Kellner, Bürger von Wörth a.d.Donau. T u. SBZ 4: Hanns Winterpawn, Stuhlbruder i. Wörth a.d.Donau
