Urkunde

0269

Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf verkaufen die Eheleute Jacob und Grete Dußenschuir den Provisoren der Siechenarmen Godeke Kleinsmidt und Meister Hermann Hagen eine jährlich auf Sonntag Laetare (= 4. Fastensonntag) fällige Rente von 9 Schillingen für 12 Mark Münsterschen Geldes. Diese 9 Schilling hat der Bürgermeister Arndt Eilerts abgelöst, die seine Schwester, die Witwe des Hermann Hoenhorst, den Armen zu geben pflegte. Die Rente soll gezahlt werden aus ihrem Haus an der Oststraße zwischen den Häusern des Riemenschneiders Henrich Mittrop und der Frolingschen. Es bürgen: Berndt Tripmeker und Johann Ostendorf, Schumacher. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.

Reference number
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0269
Formal description
Abschrift in A 1069.
Notes
auf freidach na dem sundage Oculi

Context
Stadt Warendorf Urkunden
Holding
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Date of creation
1526 März 9

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:17 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1526 März 9

Other Objects (12)