Sachakte

1. Ausreichen der Gelder für den Unterhalt der Reiterkompanien in Westfalen, Verhinderung der Reise eines Goldschmiedes aus der Grafschaft Waldeck wegen der Seuche

Enthaeltvermerke: 6. Unterhalt der Soldatesca, Reparierung der Schloßpforte und sonstige Bauarbeiten, Beschäftigung eines Pulvermachers bzw. Anlage einer Pulvermühle unweit Arnsbergs, neue münster. Pasquille (25. Jan. 1668) ; 8. Bau zu Hirschberg, Differenzen mit Meister Nicolas (26. Jan. 1668) ; 10. Versehen beim Bau des Schlosses zu Arnsberg, Unterhalt der Soldaten, münster. Pasquillen (3. Feb. 1668) ; 15. Münster. Präbende, Eisgruben, Reise des Baukommissars Roffus ins Elsaß (13. Feb. 1668) ; 16. Schreiben des Christian Ludwig Graf von Waldeck: Pulver, Kugeln und Lunten, Übersendung von Proben von Marmor und Alabaster (13. März 1668) ; 21. Einstellung von Leuten durch den Obristwachtmeister Schade, Beschwerden über den Rittmeister Lohe (11. Feb. 1668) ; 23. Verpflegung der Soldaten bei den Bürgern, Pulvermühle (17. Feb. 1668) ; 25. Obristwachtmeister Schade, Vorschlag zur Abschaffung der Soldaten (Groote und Lindenkamp), Notwendigkeit eines stehenden Heeres (23. Feb. 1668) ; 30. Leutnant Rabel, Dompräbende zu Münster, Überlassung der Völker an die Venetianer gegen die Türken zur Einsparung von Kosten (13. März 1668) ; 32. Truppen im Stift Hildesheim unter Leutnant Rumpf und Fähnrich v. Hillen, Ausschreibung eines Landtages ; 34. Aufstellung einer Liste über die Stärke der Truppen, Ausrüstung mit Gewehren und Blei, Beschaffung aus dem Bergwerk (4. April 1668) ; 38. Hilfe für den Bischof von Münster mit Munition (12. April 1668) ; 40. Frieden zwischen Frankreich und Spanien, desgl. zwischen Münster und Holland, Hilfe für die Venetianer (3. Mai 1668) ; 42. Entbehrlichkeit der Völker wegen des erhofften Friedens (4. Mai 1668) ; 44. Erwartete Ratifikation des Friedens, Narretei der Kölner (14. Mai 1668) ; 46. Publizierung des Friedens zu Aachen, mögliche Reduktion der Truppen, Hilfe für Venedig auf Wunsch des Papstes, Differenzen zwischen dem Bischof von Münster und dem Herzog von Braunschweig, Werbungen des badischen Hauptmanns Hamericourt (1. Juni 1668) ; 48. Landtagsproposition, Erwartung des päpstl. Nuntius zur Absprache der Hilfe für Venedig, Impertinenz der Kölner (14. Juni 1668) ; 50. Landtagsproposition, Ankündigung des Eintreffens des Möringh (15. Juni 1668) ; 53. Verlegung von Truppen, u.a. der Kompanie des Hauptmanns Jäger in die Garnison in Dalmatien (25. Juli 1668) ; 55. Werbungen des Obristen Graf zur Lippe (23. Okt. 1668) ; 56. Auslagen beim Landtag, Besetzung von Stellen der Einspenniger mit früheren Soldaten, Reduktion der Kriegsvölker (9. Juli 1668) ; 58. Verwahrung der Waffen im Zeughaus, Reduktion der Truppen (30. Juni 1668) ; 59. Reduktion der Kompanien Gogreven, Jäger und Graf Waldeck (18. Juli 1668) ; 61. Aufstellung eines Leibregiments des Prinzen Wilhelm Egon von Fürstenberg, Abgabe von Mannschaften und eines Hauptmanns an den Markgrafen Hermann von Baden (18. Juli 1668) ; 63. Abdankung der Völker (Krüppel, Kinderreiche, Landeseingesessene), Überführung der übrigen an den Rhein, Beibehaltung des Hauptmanns Gaugreffen (7. Juli 1668) ; 65. Erkundigung nach der Ankunft der Völker aus dem Stift Hildesheim (5. Aug. 1668) ; 67. Verbleiben des Gaugreven, v. Wrede und sonstiger im kurköln. Dienst, Übergehen der anderen Kompanien u.a. in span. Dienste (mit Ausnahme von Franzosen) (30. Juli 1668) ; 70. Pulvermühle, Mißfallen über das dem Pulvermacher auf dem Schloß eingeräumte Quartier, Dienstleute im Ruhramt, Gericht Körbecke, Hellefeld, Stockum usw. (25. Juli 1668)

Archivaliensignatur
U 132, 25947

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wocklum - Akten >> 1. Akten >> 1.1. Öffentliche Angelegenheiten >> 1.1.3. Wirken des Dietrich von Landsberg (1647-1683) als Landdrost, Generalwachtmeister und Diplomat >> 1.1.3.3. Briefe des Franz Egon von Fürstenberg, Bischof von Straßburg und kurkölnischer Minister, an v. Landsberg
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Wocklum - Akten

Laufzeit
21. Jan. 1668

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 21. Jan. 1668

Ähnliche Objekte (12)