Archivale
Dürrenhof
        Enthält:
1819 Dezember 27: Gesiegelte und unterzeichnete Urkunde der Maria Hedwig von Welser, geb. Holzschuher. Sie verleiht das erbzinslehenbare Hofgut zu "Dörrenhof" an Herrn Dr. Rudolf von Holzschuher. Der vorige Inhaber, Notar und Güterbestätter Gustav Philipp Birkner, hatte 1817 Oktober 24 die Erlaubnis zur Dismembration erhalten.
Beschreibung der Liegenschaften: Häuser, Hofrait, Felder, Wiesen im Steuerdistrikt Gleißhammer, wovon schon 1814 Teile abgetrennt worden waren. Birkner hatte andererseits Teile der ehemaligen Schanzen zum Dürrenhof gezogen. Holzrecht.
1 Simra 7 Metzen Korngült in Natur, plus 15 Kreuzer Erbzins, jährlich zu Michaelis fällig.
    
- Archivaliensignatur
- 
                E 49/II Nr. 836
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Person: Birkner, Gustav Philipp
 Indexbegriff Person: Holzschuher, Rudolf Dr.
 Indexbegriff Person: Welser, Maria Hedwig geb Holzschuher
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Einzelpersonen
 
- Kontext
- 
                Holzschuher/Akten und Rechnungen
 
- Bestand
- 
                E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Urkunde
 Siegel
 Hofgut
 Erbzinslehen
 Lehen
 Notar
 Güterbestätter
 Dismembration
 Haus
 Hofrait
 Feld
 Wiese
 Steuerdistrikt
 Schanzen
 Holzrecht
 Gült
 Korngült
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Dürrenhof
 Gleißhammer
 Schanzen
 
- Laufzeit
- 
                1814 - 1819
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1814 - 1819
