Archivale
Klage. 1. der Frau Johan Middendorp, geb. Katharina Selhorst in Warendorf, 2. des Gert Selhorst daselbst, 3. des Rotger Selhorst in Lübeck, 4 der Anna Hesseling, Frau Herman zu Horn in Warendorf, 5. der Katharina Hesseling, Frau Gert Haver, 6. der Geschwister Engele, Johan und Gertrud Hesseling, 7. der Engele Hesseling, Witwe Berndtt von Beckemb (Beckman) in Warendorf. ./. den Ratsherrn und Richtherrn Christian Sterneberg in Warendorf.
Darin: Anlagen: 4./10.6. 1587 3 Pergamenturkunden betr. Protest der Kläger und Besitzungen.
Enthält: Die Parteien streiten um den Besitz des Nachlasses der am 18.5. 1587 an der Pest gestorbenen Katharina Hesseling, Witwe Bürgermeister Johan Sterneberg in Warendorf. Die Klägerin zu 7 ist eine Schwester der Erblasserin, die Kläger zu 1 - 3 sind die Kinder der Frau Henrich Selhorst, die Schwester der Erblasserin; die Kläger zu 4 - 6 sind die Kinder ihres Bruders Henrich Hesseling; der Beklagte ist ihr Stiefsohn; seine Mutter war Gertrud Selhorst. Jede Partei will den Nachlass zuerst in Besitz genommen haben. Die Klage ist erhoben am Ratsgericht in Warendorf. Die Bürgermeister Johan Harnischmacher gen. Rottger und Dr. Hoyer, der Kemner Ludeke Huge, der Richteherr Rotger Gyse und die Ratsherrn Jürgen Hesseling und Henrich Pumpe erklären sich für befangen, da sie mit den Parteien verwandt sind. Die übrigen Ratsmitglieder Jobst Fastumb, Johan Oistendorff, Henrich Bockman und Jürgen Ruthman halten es für bedenklich, allein zu entscheiden; Ratsherr Wilhelm Ruth ist verreist. Die Kläger protestieren de denegata justitia und wenden sich an den Rat in Münster als übergeordnetes Gericht. Erwähnt werden Johan und Henrich Sterneberg, Söhne des Beklagten; Johan und Christian Limborg in Wiedenbrück, Vettern des Beklagten, und ihre Schwester Gertrud; die Schmiede Johan Redeker und Henrich Ostarp; Barbierer Lüke Schütte; Johan Sommer; Berndt zum Brincke; Buchbinder Kaspar Hülsman; Gerichtsdiener Henrich Koster; Oldermann Godwin Voss; Johan Vollen; Herman Kremer; Johan Nover; M. Jakob Tiemeier; Johan Havestadt; Johan Fockel Johan und Wilhelm Werneke; Anton Lieffertz; Henrich und Hermann Bisping; Johan Roper; Georg Fuhrman; Henrich Pagenstecher; Hinrich Deckenbrock; Kramer Werner Pagenstecher; die Notare Johan Wale gen. Schiltmacher, Herman Fromme, Johan Nottelman und Johan Wordeman; Bernt Herte, Johan Brügge und Rütger Schulenkamp in Vohren.
- Reference number
-
B-Acta jud, 569
- Context
-
Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten) >> 1501-1600
- Holding
-
B-Acta jud Acta Judicialia (Rechtsstreitigkeiten)
- Date of creation
-
1567 - 1587
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:47 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1567 - 1587