Urkunde

1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmassen, die nun zum Teil Wiese...

Reference number
Urk. 14, 11033
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rüdiger, Nr. 1
A I u, Rüdiger sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Friedrich August Rüdiger, fürstlich schwarzburgischer Amtsverwalter zu Frankenhausen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei Hufen Land im Feld zu Esperstedt [Ortsteil von Bad Frankenhausen, Kyffhäuserkr.]; 2.) 30 und 40 Gärten Rohrmassen, die nun zum Teil Wiesenwachs sind, in der Flur zu Oldisleben [Stadtteil von An der Schmücke, Kyffhäuserkr.] frei von Steuern, Diensten und anderen Lasten, die von Magister Sigmund Heinrich Leuckart und seinen Brüdern an den 1751 Belehnten verkauft worden sind, gegen einen jährlichen Zins von jeweils zwei Marktscheffeln Roggen, Gerste und Hafer von den zwei Hufen und 30 Gärten sowie von drei Stücken Salz von den 40 Gärten in das Kloster Göllingen, als Erblehen. [Ehemals Lehen des Klosters Göllingen]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich August Rüdiger, fürstlich schwarzburgischer Amtsverwalter zu Frankenhausen

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Rüdiger
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1751 März 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1751 März 27

Other Objects (12)