Akte
Pläne zum Denkmal der Holtzendorffer
Enthält: ··v. a.
·Korrespondenzen des Architekten Bernhard Herzog mit der Saarlouiser Stadtverwaltung die Bauausführung des Ehrenmals für die Gefallenen des Feldartillerieregiments Nr. 8 von Holtzendorff betreffend
·verschiedenen Ansichten des Denkmals im Maßstab 1:20
·Lagepläne der Anlage im Maßstab 1:50 und 1:500
·gezeichnetes Schaubild mit der Gesamtansicht der Anlage
·Nachrichtenblatt für den Bund der Holtzendorffer (Nr. 8 vom Oktober 1930; Nr. 13 vom Juli 1934) mit Inhalten bzgl. des Denkmals
- Archivaliensignatur
-
B 06. 07.5
- Alt-/Vorsignatur
-
B XXVII 13b (XII/53)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S061
- Kontext
-
Bauverwaltung >> Ehrenmäler, Denkmäler
- Bestand
-
B 06. Bauverwaltung Bauverwaltung
- Indexbegriff Sache
-
Denkmal
Ehrenmal
Kriegerdenkmal
Preußen. Feldartillerie-Regiment (8) (1816 - 1919)
Militär
Krieg
Erster Weltkrieg (1914 - 1918)
Gefallener
Kriegsopfer
Bauzeichnung
Lageplan
- Indexbegriff Person
-
Herzog, Bernhard, Architekt Völklingen
Stockhausen, J., Architekt Neunkirchen
Latz, Johann (1920-1936), Bürgermeister von Saarlouis; Bürgermeister von Sulzbach/Saar
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Ludwigspark Saarlouis
Ehrenmal für die Gefallenen des Feldartillerieregiments von Holtzendorff (Holtzendorffer-Denkmal)
Völklingen
- Laufzeit
-
1930-1934
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)Stadtbauamt Saarlouis
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1930-1934