Urkunden
Heinricus, Provinzial des Augustinerordens für Alemaniam ((1)), bestätigt einen Tauschvertrag zwischen Bischof Konrad V. von Regensburg u. Meingotus, Prior, u. dem Konvent des Kloster Scho(e)ntal ((2)), wonach der Bischof die Zehnten in Dofrich ((3)), Lv(e)tzeldofrich ((4)) u. Rev(o)n ((5)) an die dem Kloster Schönthal gehörige Kapelle in Inferiori Viehpach ((6)), Filialkirche der Pfarrei in Chirchperch ((7)), übergeben hat, wofür das Kloster als Ausgleich jährliche Abgaben in Höhe von je 1/2 Schaff Weizen u. Gerste, 3 1/2 Schaff Korn, 1 1/2 Schaff Hafer u. 3 Pfund 3 Schilling an den Pfarrer von Kirchberg zahlen soll.((8)). S: A. A: Heinrich: Augustinerprovinzial für Deutschland. genannte Personen: Z 1: Johannes, Dekan in Chamb ((9)). Z 2: Wernherus, Pfarrer von Gravenchirchen ((10)). Z 3: Ru(o)tlandus de Gotling, Richter von Monaci ((11)). Z 4: Heinricus de Woffenbrvnne
Enthält: Fußnoten:
1) Deutschland
2) Schönthal (Lkr. Cham)
3) Döfering (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
4) Lixendöfering (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
5) Rhan (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
6) Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
7) Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut)
8) vgl. den zugrundeliegenden Tauschvertrag, Urk. Nr. 195
9) Cham (Lkr. Cham)
10) Grafenkirchen (Gde. Pemfling, Lkr. Cham)
11) Waldmünchen (Lkr. Cham)
12) Zürich (Kt. Zürich, CH)
siegler: Heinrich: Augustinerprovinzial für Deutschland (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 198
- Former reference number
-
GU Teisbach 408
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 149 No. 38
Registratursignatur/AZ: 11te (14 gestr.) Schublad. Viechbach No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Konsens
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: Sg. in der Mitte gebrochen, sollte fixiert werden, bevor es ganz auseinander bricht Altrep. (vor 1800): HSR 15-038
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Zürich
Literatur: RB 4b, 668
Vermerke: RV: confirmation vom augustiner prouincial vber den wechsel (RV 16. Jhd.) Scho(e)ntal Viechpach (älterer RV, der in den des 16. Jhd. integriert wurde) betr. (RV 16. Jhd.) K 28
Originaldatierung: Datum Tvregi ((12)) ... in die ascensionis Domini.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1298
Monat: 5
Tag: 15
Äußere Beschreibung: B: 22,50; H: 22,00; Höhe mit Siegeln: 29,00
Siegler: Heinrich: Augustinerprovinzial für Deutschland (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Konsens
Gütertausch
- Indexentry person
-
Heinrich: Augustinerprovinzial für Deutschland
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster: Prior \ Meingot
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Johann: Dekan, Cham
Werner: Pfarrer von Grafenkirchen
Gotling, Familie von: Rutland \ Richter von Waldmünchen
Woffenbrunn, Familie von: Heinrich
- Indexentry place
-
Zürich (Kt. Zürich, CH): Ausstellungsort
Augustinerorden: Provinziale \ Deutschland
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad V. (v. Lupburg)
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster: Prior \ Meingot
Schönthal (Lkr. Cham), Kloster: Konvent
Döfering (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
Lixendöfering (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
Rhan (Gde. Schönthal, Lkr. Cham)
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut): Pfarrei
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut): Pfarrer
Cham (Lkr. Cham), Domkapitel-rat. Amt: Dekanat/Dekan
Grafenkirchen (Gde. Pemfling, Lkr. Cham): Pfarrer
Waldmünchen (Lkr. Cham): Richter
- Date of creation
-
1298 Mai 15
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1298 Mai 15