Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Die Eheleute Dirich Pollman und Gerdruet Haußman bekennen, daß sie von Johan Schomacker, jetzt wohnhaft zu St. Mauritz in + Herrn Johan Potorius Behausung "bei der roester am steinpade", 50 Rt. geliehen bekommen haben, unter Verpfändung des Kauf- oder Hausbriefes *) ihrer Behausung auf der Rothenburg zwischen Bernhart Meier und der Witwe Heggeler. *) liegt als Original bei: 1631 April 11 Vor dem Notar Caspar Oßnabrug verkauft Anna Gröver(s), Frau des Meister Berend Arningk, Bürger und Schuhmacher der Stadt Münster, auf der Königsstraße, den Eheleuten Dietherich Polman und Gerdruten Haußman, Bürger der Stadt Münster, ihr Haus in Münster auf der Rothenburg, zwischen den Häusern des Bernhart Meyer und der Witwe Johan Heggeler und eine Frauenbank in der St. Ludgeri-Kirche (deren Gebrauch sie sich für Lebzeiten vorbehält) für 500 Rt. Davon sollen 250 Rt. an Dietherich Morß gezahlt werden, 100 Rt. als versprochener und noch nicht bezahlter Brautschatz für D. Polman als gewesener Ehemann der + Tochter der Verkäuferin abgezogen werden, 50 Rt. ebenfalls abgezogen werden, da genannter Polman sie betr. Verkäuferin an Henrich Nandrup gezahlt hat, vom Rest 12 Rt. an Enniken zum Varvick gezahlt werden und 15 Rt. an Jacob Dursten. Zeugen: Jacob Dursten und Wilhelm Haußman. Pap.Urk., Unterschrift des o. g. Notars.

Reference number
B-KR, KuR Nr. 390
Formal description
Pap.Urk., Unterschrift der o. g. Eheleute.

Context
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
Holding
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Date of creation
10. Januar 1660

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 10. Januar 1660

Other Objects (12)