Archivale
Bahnhof. 1851
Blick von einem leicht erhöhten Standpunkt nach Norden auf den 1849/50 gebauten Bahnhof.
Gebäude v.l.n.r.:
- Giebel der Lohmühle (Bleichstraße) über den Baumwipfeln;
- Blaubeurer Tor der Bundesfestung;
- Häuser der Schillerstraße (nicht genau zu identifizieren)
Bahnhof:
- Lokschuppen (Wagenremise);
- Einsteighalle, aus der 2 Dampfloks gefahren sind;
- Empfangsgebäude.
Davor befinden sich:
- Bahnhofsvorplatz
- Hauffstraße
Die Hauffstraße ist sehr stark von Kutschen und Pferdewagen befahren und ist mit vielen Personen bevölkert.
Gegenüber der Straße liegt die Promenade, die am Rand der ehemaligen Befestigungsmauern entlangführt.
Ein Pavillon steht auf einem Hügelchen im Gelände von Promenade 4 (späterer "Europäischer Hof").
Im Hintergrund: entlang der Mühlsteige, die auf den Kienlesberg führt, stehen die zwei Felsenkellerwirtschaften. Auf den Hügeln die Werke der Bundesfestung: Kienlesbergbastion und Wilhelmsburg.
- Reference number
-
F 3/1, 0653
- Former reference number
-
- u.M.: Stempel StA Ulm- Rückseite: Stempel StA Ulm
- Formal description
-
- Stockflecken- r. Rand: leicht ausgerissen- im Himmel: Wasserflecken
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 47 x 70,2
Bildgröße (H. x Br. in cm): 38,5 x 61,6
Herstellungstechnik: Lithographie mit Gouache koloriert
Künstler: Jakob Eggli ( 1812 - 1880 )
Verweise/Literatur: Schef 10 202
Schef/Pflüg: Farbtafel XII
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Bahnhof und Post
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1851
- Other object pages
- Last update
-
03.05.2038, 1:41 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1851