Urkunden
Papst Innozenz IV. fordert die Bischöfe [Konrad I.] von Freising, [Albert I.] von Regensburg und [Hartmann V.] von Augsburg auf, die Erneuerung der von Feuer zerstörten Kirche in Indersdorf durch Almosen zu unterstützen und gewährt dafür 40 Tage Ablass. S=A
- Reference number
-
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf, BayHStA, Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf 20
- Former reference number
-
Fasz. 3
KU Indersdorf 20
Registratursignatur/AZ: M.1.
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Ein an rot-gelben Seidenschnüren anhängendes Bleisiegel.
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Lyon
Literatur: OA 24, Nr. 67; Potthast 13936; RB: 2, 426
Originaldatierung: Dat. Lugdun. XV. kl. aprilis, pontificatus nostri anno septimo.
Jahr: 1250
Monat: 3
Tag: 18
Äußere Beschreibung: 21x27 cm
- Context
-
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf >> 1120-1250
- Holding
-
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf
- Indexentry person
-
Innozenz IV., Papst
Tölz und Hohenburg: Konrad I. von, Bischof von Freising
Pietengau: Albert I. von, Bischof von Regensburg
Dillingen: Hartmann V. von, Bischof von Augsburg
- Indexentry place
-
Indersdorf (Lkr. Dachau), Augustiner-Chorherrenstift
Augsburg (krfr.St.), Bistum\Hochstift
Regensburg (krfr.St.), Bistim\Hochstift
Freising (Lkr. Freising), Bistum\Hochstift
Lyon (I)
- Date of creation
-
1250 März 18
- Other object pages
- Provenance
-
Kollegiatstift München Urkunden Indersdorf
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1250 März 18