Archivale
Untersuchungen gegen burschenschaftliche bzw. (in Bd. 1 auch) landsmannschaftliche Verbindungen an der Universität Breslau; Bestrafung ihrer Mitglieder und Wiederzulassungs- bzw. Anstellungs-Gesuche, Bd. 4
Enthält u. a.:
- "Hauptbericht des Land- und Stadtgerichts-Direktors [Christian Friedrich] Koch in der Untersuchungssache wider die Breslauer Burschenschaft", vom 16. September 1834 (mit I. Abschnitt Generalia: 1. Äußere Geschichte der Burschenschaft: ihre Beziehungen zur Allgemeinen Deutschen Burschenschaft und zum Pressverein, zu Philistern und Gastfreunden; 2. Innere Geschichte: Verpflichtungsformen, Zweck und Tendenz, Kneipen, Fechten, Allgemeine Versammlungen, Kränzchen, Feste, Strafen, Finanzen, Organisation in Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vorstand, Beamte, Ehrengericht; mit II. Abschnitt Specialia: Tatbestände bei 124 gen. Personen; dazu Verzeichnis von Breslauer Burschenschaftern mit auswärtigen Aufenthaltsorten: Lehrer Eduard Cohn in Mecklenburg-Strelitz, Maximilian Frhr. von Oer in Schwarzburg-Sondershausen, stud. med. Karl Schleip in Rhein-Bayern, stud. phil. Ludwig August Keller in der Schweiz und stud. med. Heinrich Steffens in Dänemark)
- Nachweisung der in Breslau vom 30. August bis zum 23. September 1834 inhaftierten Untersuchungs-Gefangenen cand. phil. Friedrich Wilhelm Wolff aus Striegau und Referendar Karl Gustav Georg Ludwig Wocke aus Bnin; September 1834
- Aussagen der Untersuchungs-Häftlinge Adler, Birkenfeld, Ebel und Pabst, 14. Oktober und 7. November 1834 (Berliner Vernehmungsprotokolle; beglaubigte Abschriften)
- Freilassung von 18 gen. Untersuchungshäftlingen, November 1834 (Protokolle, beglaubigte Abschriften)
- Einweisung der cand. Pabst und Meerfurth in die Festung Kolberg, des Auskultators Kutzen in die Festung Weichselmünde und des cand. Bartsch in die Festung Pillau, November 1834
- Nachweisung der in der Registratur der Immediat-Untersuchungs-Kommission über 93 gen. Mitglieder der Breslauer Burschenschaft geführten Akten, Dezember 1834.
- Reference number
-
I. HA Rep. 77, Tit. 18 Nr. 17 Bd. 4
- Context
-
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.02 Überwachung politisch verdächtiger Verbindungen und ihnen zugeordneter Einzelpersonen (1792 - 1857) >> 03.10.02.02 Durchführung und Ergebnisse von Ermittlungsverfahren (Hauptakten) (1792 - 1857) >> 03.10.02.02.03 Erste bzw. zweite Ministerialkommission ( (1792, 1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.01 Erste bzw. zweite Ministerialkommission, Sachbetreffe (1810 - 1851) >> 03.10.02.02.03.01.05 Burschenschaften (1819 - 1850)
- Holding
-
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Date of creation
-
Okt. - Dez. 1834
- Other object pages
- Last update
-
20.08.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Okt. - Dez. 1834