Bestand

Stifter und Klöster in der Stadt Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch, ca.1835

Registraturbildner: Grundsätzlich das jeweils für den Bestand namensgebende Stift oder Kloster. In einigen Fällen lassen sich die Registraturbildner genauer als Syndikus, Gerichtsaktuar, Kämmerer o. ä. fassen, s. jeweils bei den entsprechenden Aktenbeständen in A 4, hier Tektonikgruppe 01.01.03.01.03.

Bestandsinformationen: Die Bestandsgeschichte vollzog sich überwiegend in gleichen Bahnen wie diejenige der entsprechenden Aktenbestände, für U 3, B Stift St. Nikolai vgl. z. B. unter A 4b.

Enthaltene Urkunden: 1551

Bestandssignatur
U 3 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 5.9

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.01. Urkunden

Bestandslaufzeit
1015 - 1820

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1015 - 1820

Ähnliche Objekte (12)