Original

Arabische Periodika in Deutschland - Initiatoren und Zielsetzungen, 1915-1929

Aufsatz zu muslimischen Zeitungen in Deutschland

Archivaliensignatur
406016
Umfang
Seiten: 9
Sonstige Erschließungsangaben
Erscheinungsort: Wiesbaden

Personen: Sakib Arslan; Gamal-ad-Din al-Afgani; Muhammad `Abduh; `Ali al-Gayati; Ihsan al-Gabiri; `Abd-ar-Rahman Saif; Ilias Bragon; Muhammad al-Hidr Husain; Salih as-Sarif; `Abd-al-`Aziz Sawis; `Abd-al-Malik Hamza; `Awad al-Bahwari; Rabah Bukabuya (al-Hagg `Abdallah); Muhammad Farid; Elias Canetti; `Abd-al-Gaffar Mitwalli; Ibrahim Yusuf; `Abd-al-Hadi Galal; Taha al-Aguizy (Taha al-`Agizi); Yahya Ahmad ad-Dardiri; `Abd-al-Fattah al-Qadi; `Isam-ad-Din Hifni Nasif; Mansur Rif`at; Muhammad Fadil; Muhammad `Abd-al-Krim al-Hattabi (Muhammad `Abd-al-Karim al-Hattabi); Hadsch Mohamed Nafi Tschelebi ( Hag Muhammad Nafi` Celebi)

Schlagwort: Exil; Araber; Deutschland; Presse; Publikationen; Exilzeitung; al-Gihad; Azadi Sarq

Quelle: in: Ibn an-Nadim und die mittelalterliche Literatur: Beiträge zum 1. Johann Wilhelm Fück-Kolloquium (Halle 1987), 1996, S. 136-143

Provenienz: Nachlass Höpp

Kontext
Nachlass Höpp >> Gerhard Höpp >> Schriften
Bestand
Nachlass Höpp

Urheber
Autor: Gerhard Höpp
Laufzeit
1996

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Original

Beteiligte

  • Autor: Gerhard Höpp

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)