Urkunden
Heintz Gotsch von Hertwigswalde und Vrsula, dessen Ehefrau, verzichten gegenüber Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg auf alle Ansprüche an die Hinterlassenschaft Frantz Waltstromers, ihres Schwiegervaters und Vaters, insbesondere auch bezüglich der 3000 fl., welche der Rat den Waldstromern von Prackenfels bezahlt hat. - Siegler: Heintz Gotsch und Hynko Meinholt (für dessen Ehefrau).
- Reference number
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden 406
- Former reference number
-
LS/D Nr. 77
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: Neiß(e?)
Originaldatierung: Geben zu Neiß an Donerstag vor Martini etc. 1497.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1497
Monat: 11
Tag: 9
Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit 2 anh. Siegeln.
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden >> Losungamt, 39 Laden >> Verträge, Transaktionen, Käufe, Veränderungen, Gütererwerbungen durch Krieg und kaiserliche Konzessionen >> Wälder um die Stadt Nürnberg (Lade LS/D)
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Päpstliche und fürstliche Privilegien sowie übrige Urkunden der 39 Laden
- Indexentry person
-
Gotsch von Hertwigswalde, Heintz von
Gotsch von Hertwigswalde, Ursula
Meinholt, Hynko
Waldstromer, Franz
- Indexentry place
-
Neiße (?), Austellungsort
- Date of creation
-
1497 November 9
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1497 November 9