Archivale

Matrikelgeld Land und Stadt

Enthält: Witwe Hans Niklaus Eirich aus Hasloch zur Heirat mit Hans Philipp Platz nach Grünenwört; Christoph Kunkel aus Nassig wegen Heirat mit Anna Maria Wolz nach Eichel; Anna Maria Drach aus Niklashausen zur Heirat mit Veltin Hillenbrand nach Bettingen; Andreas Dinkel aus Lindelbach zur Heirat mit Anna Maria Flegler nach Urphar; Hans Jacob Weimer aus Niklashausen zur Heirat mit Anna Götzelmann nach Dietenhan; Anna Catharina Teufel, Tochter des Schultheißen Hans Teufel aus Niklashausen, zur Heirat mit Schmied Hans Kess nach Höhefeld; Appolonia Fertig aus Altfeld zur Heirat mit Lorenz Burger nach Dietenhan; Catharina Krank aus Hasloch zur Heirat mit Peter Mohr nach Michelrieth; Hans Hoffmann aus Sonderriet zur Heirat mit Ottilia Schäffer nach Eichel; Ursel Seubert, Tochter des verstorbenen Schultheißen von Vockenrot, zur Heirat mit Peter Hamm nach Urphar; Hans Caspar Rücker aus Steinmark zur Heirat mit der Tochter Hans Schäffer nach Kredenbach; Bernhard Beutel aus Urphar zur Heirat mit Appolonia Wolf nach Michelrieth; Valentin Schäffer, Sohn des verstorbenen Wertheimer Stadtmüllers Hans Schäffer, zur Heirat nach Dertingen mit der Witwe des dortigen Müllers Hans Englert; Margaretha Schlessmann aus Sonderriet zur Heirat mit Peter Schlessmann nach Sachsenhausen; Hans Hoffmann aus Sonderriet zur Heirat mit Barbara Dinkel nach Kreuzwertheim; Barbara Kess aus Kreuzwertheim zur Heirat mit Paul Stumpf nach Urphar; Eva Zimmermann aus Höhefeld zur Heirat mit Christoph Kuhn nach Urphar; Catharina Rüdiger aus Urphar zur Heirat mit Caspar Hillenbrand nach Dertingen und ihre Schwester Eva Rüdiger zur Heirat mit Paul Helmich nach Urphar; Philipp Beck aus Nassig zur Heirat mit Margaretha Klein nach Sachsenhausen; Ursel Maria Ehrsam, Tochter des Müllers von Niklashausen Michael Ehrsam, zur Heirat mit Bäcker Wilhelm Adelmann nach Höhefeld; Engelbert Hoh, Büttner aus Unteraltertheim, zur Heirat mit Catharina Horant nach Dertingen; Maria Elisabeth Schätzlein, Tochter des Remlinger Posthalters Georg Schätzlein, zur Heirat nach Kredenbach mit dem Schultheißensohn Peter Endress; Georg Grundel aus Umpfingen im Hochstift Würzburg zur Heirat mit der Witwe Barbara Ruland nach Wenkheim; Catharina Münkel aus Hundheim zur Heirat mit Hans Jacob Bundschuh nach Steinbach; Eva Barbara Netzer, Witwe des deutschen Schulmeisters Johann Peter Netzer, zur Heirat mit Hofbüttner Johann Arnold Bader als Bürgerin in Wertheim; Ludwig Heinrich Assum als Bürger nach Wertheim zur Heirat mit Maria Dorothea Heinlein; Anna Margreth Klein aus Nördlingen als Bürgerin nach Wertheim zur Heirat mit Jörg Philipp Hotz; Andreas Schwab aus Altfeld zur Heirat mit Anna Triebig nach Remlingen; Weißgerber Christoph Stierlein aus Worms, Steifsohn des Wertheimer Kürschners Andreas Stierlein, zur Rückkehr nach Wertheim; Jacob Lohrmann aus Kassel nach Wertheim zur Heirat mit Maria Elisabeth Hehl; Nadler Elias Stiff aus Worms nach Wertheim; Hosenstricker Andreas Böhner aus Worms nach Wertheim

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Nr. 7018
Former reference number
StAWt-G Rep. 102a LS V/13
Extent
2 cm
Notes
Alle diese Suppliken gehen an die Rocheforter Kanzlei. Fast alle sind von derselben Hand geschrieben.

Context
Akten, Nachträge >> Akten >> Grafschaft Wertheim >> Wirtschaftsführung >> Abgaben und Dienste >> Matrikelgeld
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 102 Akten, Nachträge

Indexentry person
Bader, Johann Arnold; Hofbüttner in Wertheim
Netzer, Johann (Hans) Peter; deutscher Schulmeister in Wertheim
Schätzlein, Georg, Posthalter in Remlingen

Date of creation
1690

Other object pages
Rights
Last update
26.03.2024, 9:03 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1690

Other Objects (12)