Archivale

Rechnung über die Jobst-Friedrich-Tetzel-Stiftungsgüter, alle derselben Gefälle, Einnahmen und Ausgaben von Walburgis 1851 bis Walburgis 1852 geführt von dem Stiftungsadministrator Sigmund Friedrich Carl von Behaim.

Enthält:
A. Geldrechnung:
Einnahmen:
An Aktiv-Ausständen und Gefäll-Resten.
An Zinsen von Aktiv-Kapitalien:
a). beim Staat
b). bei der königlichen Bank
c). bei Privatpersonen
Ertrag aus Realitäten:
a). in eigener Regie
b). in Verpachtung zu Kirchensittenbach
Ertrag aus Dominikalrenten und sonstigen Rechten
a). an Bodenzinsen
b). an Erbsteuer
c). an Hennen, Hühnern, etc.
d). an Herren- und Gattergeld
e). an Eigengeldern
f). an Getreidegült, welche nach einem bestimmten Anschlag bezahlt wird
g). an Getreidegült welche nach den mittleren Martini Raitungs-Preis bezahlt wird, aus: Kirchensittenbach, Happurg, Deinsdorf, Arzlohe, Morsbrunn, Illafeld, Raitenberg, Osternohe, Heuchling, Föhrenbach, Kainsbach, Dietershofen, Oberkrumbach, Rabenshof, Siegersdorf, Kalte Herberg, Algersdorf, Uttling, Siglitzhof, Fernabrünst, Stöppach, Henneberg, Kappel, Almos, Nürnberg, Roßtal, Neuhof, Oberkruppach, Hohlweiler, Petersgmünd, Galgenhof, Bullach und Furth.
Einnahmen an: Korn, Dinkel, Gerste, Hafer, Weizen, Hirse und Erbsen.
h). an Korngült, welches um die Hälfte des jedesmaligen Martini Raitungs-Preises in Geld bezahlt wird
i). an Zehnten
k). Erlös aus verkauftem Getreide vom Kirchensittenbacher Getreideboden.
Ertrag aus der Kirchensittenbacher und Hohensteiner Jagd
Ausserordentliche Einnahmen

Ausgaben:
Auf die Verwaltung:
Auf Besoldung des Verwaltungspersonals
Regiekosten:
a). Schreibamaterialien und Kanzleibedürfnisse
b). auf Realitäten
c). auf Dominikalrenten und sonstige Rechte: Liefergelder.
d). Beheizung, Beleuchtung und Reingung des Lokals
c). Stempel, Porto und Botenlöhne
d). auf Buchbinderlöhne
e). auf Unterhaltung der Jagd
f). auf auswertige und besondere Geschäfte
Auf Staats- und Kommunalauflagen
a). zum königlichen Rentamt Gräfenberg
b). zum königlichen Rentamt Nürnberg
c). zum königlichen Rentamt Fürth
d). zum königlichen Rentamt Iphofen
e). zum königlichen Rentamt Spalt
f). zum königlichen Rentamt Hilpoltstein
g). zum königlichen Rentamt Pegnitz
h). zum königlichen Rentamt Altdorf
i). zum königlichen Rentamt Forchheim
j). zum königlichen Rentamt Sulzbach
k). zum königlichen Rentamt Erlangen
l). zum königlichen Rentamt Hersbruck
m). zum königlichen Rentamt Schwabach
Auf die Kirche zu St. Peter
Gerichtskosten und Advokaturgebühren
Auf Abgang

B. Getreide-Rechnung:
Bestand vorjähriger Rechnung
Einahmen:
An Gülten
An Zehnten

C. Repartition und Nachweis

D. Kapitalien-Rechnung:
Einnahmen:
Aktiv Kassen Bestand vorjähriger Rechnung
An heimbezahlten Aktiv-Kapitalien
Zurückvergütete Aktiv-Vorschüsse
Aus Tontinen-Renten
An Fundierungszuschüssen
Ausgaben:
Geliehene Aktiv-Kapitalien
Auf geleistete Aktiv-Vorschüsse

E. Bau-Rechnung
Einnahmen:
Aus Aktiv Kassen Bestände
An Handlohn
An Strafgelder
Ausgaben:
Auf Bau- und Unterhaltungskosten des Tetzelhofes
Auf Bau- und Unterhaltungskosten der herrschaftlichen Gebäude zu Kirchensittenbach
Auf Brandbeiträge
Auf Kaminfegerlohn
Auf Unterhaltung der Mobilien und Anschaffung neuer Gerätschaften
Auf rückvergütete Zinsen von einem zu früh bezahlten Handlohn

F. Vermögensnachweis

Reference number
E 22/III Nr. 179
Extent
Umfang/Beschreibung: Heft mit gelbem Karton-Einband, (B x H: 22 x 35) mit ca. 135 Seiten.
Further information
Indexbegriff Person: Behaim, Sigmund Friedrich Carl

Context
Tetzelstiftung/Amtsbücher und Rechnungen
Holding
E 22/III Tetzelstiftung/Amtsbücher und Rechnungen

Indexbegriff subject
Geldrechnung
Einnahmen
Aktiv-Ausstände
Gefäll-Reste
Zinsen
Aktiv-Kapitalien
Staat
Bank, königliche
Privatpersonen
Ertrag
Realitäten
Verpachtung
Dominikalrenten
Bodenzinsen
Erbsteuer
Hennen
Herrenged
Gattergeld
Eigengeld
Getreidegült
Martini Raitungs-Preis
Korn
Dinkel
Gerste
Hafer
Weizen
Hirse
Erbsen
Korngült
Zehnten
Getreide, verkauftes
Getreideboden, Kirchensittenbacher
Jagd, Hohensteiner
Ausgaben
Verwaltung
Besoldung
Verwaltungspersonal
Regiekosten
Schreibamaterialien
Realitäten
Liefergelder
Beheizung
Beleuchtung
Stempel
Porto
Botenlöhne
Buchbinderlöhne
Jagd
Staatsauflagen
Kommunalauflagen
Rentamt
St. Peterskirche
Gerichtskosten
Advokaturgebühren
Getreiderechnung
Repartition
Nachweis
Kapitalien-Rechnung
Aktiv-Kapitalien
Aktiv-Vorschüsse
Tontinen-Renten
Fundierungszuschüsse
Baurechnung
Handlohn
Strafgelder
Baukosten
Unterhaltungskosten
Tetzelhof
Brandbeiträge
Kaminfegerlohn
Mobilien
Vermögensnachweis
Indexentry place
Algersdorf
Almos
Altdorf
Arzlohe
Bullach
Deinsdorf
Dietershofen
Erlangen
Fernabrünst
Föhrenbach
Forchheim
Furth
Fürth
Galgenhof
Gräfenberg
Happurg
Henneberg
Hersbruck
Heuchling
Hilpoltstein
Hohlweiler
Illafeld
Iphofen
Kainsbach
Kalte Herberg
Kappel
Kirchensittenbach
Morsbrunn
Neuhof
Nürnberg
Oberkrumbach
Oberkruppach
Osternohe
Pegnitz
Petersgmünd
Rabenshof
Raitenberg
Roßtal
Schwabach
Siegersdorf
Siglitzhof
Spalt
Stöppach
Sulzbach
Uttling

Date of creation
1851 - 1852

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1851 - 1852

Other Objects (12)