Verzeichnung
Hans Pennyncksack, sel. Clawes Pennyncksacks Sohn, bekennt, daß Er von Diderich, Abt der Stifte St. Ludgers zu Werden u. vor Helmstedt, zu Mannlehnsrechte für sich u. seine sämmtlichen Brüder 3 1/2 Hufen auf dem Zedorper Felde, welche bisher sein verstorbener Vetter Cord Pennyncksack nach Inhalt seiner Register empfangen und in besitzender Were gehabt, mit der Verpflichtung, Jedem, welcher etwa später Rechte an diesem Lande in Anspruch sollte, vor dem Abt oder dem dazu von demselben Bestellten Recht zu geben u. zu nehmen, empfangen, u. eidlich gelobt habe, deshalb dem Heil. Ludger, seinem Stifte u. dem Abt treu u. hold zu sein, wie ein Lehnsmann seinem Herren schuldig sei. - Gegeven in deme jaire unses heren 1482 up sint Lucas dage des hilgen Ewangelisten. (18 Oct.) - (Mit dem, in Ermangelung des eigenen Siegels des Ausstellers angehängten, beschädigten Siegel Ludolfs van Velthem.) Zeugen: Ludolff van Velthem, Roseyr Duker, Kirstien van Moerse gen. Lumbart, Mannen u. Dienstmannen St. Ludgers.
- Reference number
-
NLA WO, 12 Urk, Nr. 134
- Context
-
Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt >> 1 Urkunden
- Holding
-
NLA WO, 12 Urk Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt
- Date of creation
-
18.10.1482
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 18.10.1482