Akte

Städtisches Kunstmuseum (Kunstsammlungen)

Enthält: u.a.: Bl. 1: Abschrift Schreiben von Poensgen betr. Hitlerbüste Hedwig Maria Ley; Bl. 6: Stiftung eines Bildes "Friedrich der Große" an Staatsrat Florian; Bl. 8: Verzeichnis über die in den einzelnen Museen enthaltenen Abteilungen; Bl. 25: Rückgabe der Bilder aus der Wohnung des früheren Oberbürgermeisters Dr. Lehr; Bl. 39: Erinnerungsgabe für Frau Reichsminister Goebbels (Aquatinta von Bleuler); Bl. 77: Kunstverein, Preise für Bilder von Schreuer; Bl. 81, 150: Überlassung des Kunstwerkes v. Ludw. Richter "Frühlingsabend im Mondschein" an die staatl. Gemäldegalerie Dresden; Bl. 84: Austausch von Stiftungswerken; Bl. 90 Neuordnung des Kunstmuseums, Rückgabe der Leihgabe Studie von A. Achenbach; Bl. 112: Bilder jüdischer Künstler, Neuordnung der Gemäldegalerie; Bl. 113: Bronzefigur von Kolbe "Aufsteigender Jüngling"; Bl. 119: Bücher v. Prof. Klapheck an Reichsleiter Alfred Rosenberg; Bl. 140: Bild von Arno Holz "Eifellandschaft" Rechtsanwalt Dr. Karrenbrock; Bl. 152: Anmeldung z. Reichskulturkammer; Bl. 170: Präsident des Landesfinanzamtes Düsseldorf (Zwangsvollstreckung), Angebot Bilder L. Siebert "Zwei Mädchen", Lorenz Bösken "Gießerei"; Bl. 200: Heranziehung der Künstler zur Pflichtarbeit (Ablieferung an Wohlfahrtsamt); Bl. 203: Schreiben Baron von Wittenhorst bzgl. Gobelins; Bl. 206: Bertzky, Unwesen der "Fliegenden Händler"; Bl. 210: Kunstwerke beim Standesamt Nord, Schulz-Briesen "In Gedanken", Hartung u. Lange "Landschaft mit Geflügel", J. Lindemann "Blumenstilleben"; Bl. 213: Leihgabe Plastik "Der singende Mann" Galerie Vömel; Bl. 243: Thyssen-Bornemisza-Sammlung, Erwerbung und Unterbringung; S. 248 ff.: Kunsthändler Bammann, Flechtheim (Bl. 262, 278 mit Erwähnung Frau Ey, Bl. 281 Maillol "Venuskopf" und "Stehendes nacktes Mädchen, Bl. 284 Barlach), Darlehen, Schenkung (burgundische Madonna), Margraf & Co, Prof. Clemen; Bl. 256: Bild Wilhelm von Kobell (bayrische Aristokraten am Tegernsee); Bl. 257: Bild Ferdinand von Rayski "Herr von Broizem" (Galerie Hans Bammann); Bl. 263: Angebot von Artur Erdle "Madonna"; Bl. 266: Doppelporträt von Fritz Reusing; Bl. 270: Rechnung von Dom-Galerie Köln zu Joh. Wilh. Caris "Bildnis eines jungen Mannes am Schreibtisch" und "Bildnis eines alten Herren am Kaffeetisch"; Bl. 272: Versteigerung von Möbeln bei Lempertz Köln ( Erwerb Standuhr, Schrank); Bl. 276, 299: Erwerb Büste des Oberbürgermeisters Dr. Lehr von Bernhard Bleeker; S. 289: Einladung zur Versteigerung 11.03.1933 von Alfred Flechtheim, Hugo Helbing, Georg Paffrath sowie Schriftverkehr zur Regulierung von Schulden (Flechtheim), Erwähnung Cornelius "Männerbildnis", Bild des jüngeren Teniers, "Stilleben" von Ambrosius Breughel, Pieter Codde, Angelika Kauffmann (aus Besitz der Sowjet-Union), Eisenguss von Georg Kolbe "General von Kluck" / "General von Einem"; Bl. 303: Erwerbsvorschlag Schneider-Diam [Schneider-Didam] "Selbstporträt" und Bild von Claus-Meyer.

Reference number
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV), 0-1-4-337.0000

Context
Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) >> (Bestand 0-1-4) bis 31.03.1957 >> 31 Kulturamt
Holding
0-1-4 Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV) Stadtverwaltung Düsseldorf von 1933 - 2000 (alt: Bestand IV)

Date of creation
1933-1934

Other object pages
Provenance
31 Kulturamt
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1933-1934

Other Objects (12)