Urkunden
Philipp Fr. Heckher beurkundet das Urteil der k.k. niederösterreichischen Repräsention und Kammer in dem Streit zwischen der niederösterr. Mautkammer (Vertreter: Sebastian Andre Krauß, Hof- und niederösterr. Hofkammerprokurator, Vertreter der niederösterr. Mautgefälle; Heinrich Coneux, Hauptmautamtsverwalter und Inhaber des Urfahrs zu Fischamend (Fischa am Ende); Josef Altenburger, Schiffmeister aus Fischamend) und der Freising. Herrschaft der Stadt Groß-Enzersdorf (Vertreter: Franciscus Borgias von Schwänder, Hof- und Gerichtsadvokat; Michael Strelli; Veit Kögler) wegen des Urfahrs auf der Donau. Danach hat sich die Freising. Herrschaft der Stadt Groß-Enzersdorf jedem Anlegen außer in Fischamend zu enthalten; S: Philipp Fr. Heckher
- Reference number
-
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 2402
- Former reference number
-
HU Freising F. 122
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel aufgedr.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wien
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1756
Monat: Mai
Tag: 18
- Context
-
Hochstift Freising Urkunden >> 1701-1800
- Holding
-
Hochstift Freising Urkunden
- Date of creation
-
1756 Mai 18
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Freising Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1756 Mai 18