Urkunden

Claus Tusch zu Heyrit (= Großheirath) quittiert Abt Heymeran und dem Kloster Langheim die Zahlung von 400 Gulden. Aufgrund des schiedsrichterlichen Vergleichs durch Sigmund Graf von Gleichen, Pfleger zu Coburg, und dem Rat von vier Biedermännern Hans Hiltner, Forstmeister zu Lichtenfels, und Jörg König zum Hohenstein auf Seiten des Klosters, sowie Claus Voit zu Ebersdorf und Hans Slosser zu Lichtenfels auf seiner Seite, übergibt er dafür sein dem Kloster lehenbares Gut zu Großheirath an das Kloster. - Siegler: Gleichen, Sigmund Graf von

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 1142
Former reference number
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/III) Lade 210 Nr. 1156
Kloster Langheim Urkunden 1498 III 4
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
Material
Pergament
Language of the material
ger

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Großheirath (Lk Coburg), Tusch Klaus
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Tusch, Klaus, Großheirath (Lk Coburg)
Hiltner, Hans (Forstmeister Lichtenfels)
Gleichen, Sigmund Graf von
Schlosser, Hans, Lichtenfels
Lichtenfels, Schlosser Hans
Voit, Claus, Ebersdorf (Lk Coburg)
Ebersdorf (Lk Coburg), Voit Claus
Hohenstein (Gde. Schafhof, Lk Coburg), König Jörg
König, Jörg, Hohenstein (Gde. Schafhof, Lk Coburg)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Emmeram Teuchler

Date of creation
04.03.1498

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 04.03.1498

Other Objects (12)