Urkunden
Graf Ludwig von Löwenstein verkauft auf Wiederkauf zusammen mit den Bürgen Hans Jakob von Königsegg und Heinrich von Waldburg eine jährliche Gült von 50 rheinischen Gulden an das Heilig-Geist-Spital in Ravensburg für 1000 rheinische Gulden. Als Pfand dient der halbe Zehnt von Wein und Frucht in der Grafschaft Löwenstein, der mit jährlichen Erträgen von 130 Fudern Wein und 150 Maltern Frucht veranschlagt wird (folgen Detailregelungen).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Nr. 25a/10b
- Former reference number
-
StAWt-G Rep. 25a Nr. 41b
- Dimensions
-
52 x 73 cm (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Siegler: Graf Ludwig von Löwenstein; Hans Jakob von Königsegg und Aulendorf; Heinrich von Waldburg, Reichserbtruchseß
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Siegel, anhängend an Pergamentstreifen, entfernt
Vermerke: Dorsualvermerk, "In sachen oberpflegerer deß seelhauß zu Ravensburg contra Lowenstein, mandati de solvendo cum clausula. Presentatum Spirae, 10. Martii anno 97, Dr. Pfeffer, F"
Besonderheiten: Durch zwei diagonale Schnitte ungültig gemacht
- Context
-
Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA) >> 4. 1550-1599
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 101 Urkunden, Nachträge aus Akten (UNA)
- Date of creation
-
1559 Oktober 30 (montag nach Simon und Judas baider hailigen zwölffbotten tag)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:05 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1559 Oktober 30 (montag nach Simon und Judas baider hailigen zwölffbotten tag)