Bestand

E Rep. 300-48 Nachlass Max Cassirer (Bestand)

Vorwort: Achtung: Originale sind restitutiert, Benutzung nur noch auf Film möglich!

E Rep. 300-48 Familiennachlaß Cassirer
Dieser Nachlaß-Splitter enthält den Teil der privaten Registratur Max Cassirers (18.10.1857 Schwientochlowitz/Oberschlesien - 15.01.1943 Llannelltyd/Wales) , Stadtrat a.D. und Ehrenbürger Berlins, der im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als Vermögensberater oder Testamentsvollstrecker für Familienmitglieder entstanden war.
Er war mit Hedwig Freund (1862-1928) verheiratet, das Paar hatte drei Kinder: Kurt Hans (1883-1975), Kunsthändler und Kunsthistoriker, Edith Johanna (1885-1982), Reformpädagogin, die 1909 Paul Geheeb heiratete, mit dem sie 1910 die Odenwaldschule in Ober-Hambach gründete, und Franz Otto (1886-1912, verstarb an einer Blinddarmoperation), Geschäftsmann.

Die Unterlagen gelangten 1989 mit einer Abgabe der Oberfinanzdirektion Berlin in das Landesarchiv Berlin. Sie waren 1941 von der Vermögensverwertungsstelle beim damaligen Oberfinanzpräsidenten Berlin im Zusammenhang mit der Einziehung des Vermögens von Max Cassirer konfisziert und durchgesehen worden und verblieben in der Behörde.

Im Landesarchiv erhielt der Nachlaß-Splitter die Repositur E Rep. 300-48. Bei der Bearbeitung wurden die Akten in ihrer ursprünglichen Form – zumeist in kaufmännischer Ablage – belassen; ebenso sind bereits vergebene Aktentitel übernommen worden. Das Archivgut wurden lediglich umgebettet.
Der Teilnachlaß umfaßt 13 Akten und dokumentiert Vorgänge aus der Zeit von 1895 bis 1937.

Reinhold Cassirer, geboren 1908 in Berlin, starb 93jährig im Oktober 2001 in Südafrika. Er hatte den südafrikanischen Ableger von Sotheby's geleitet. Er war mit der Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer verheiratet (vgl. Berliner Zeitung vom 29.10.2001).
Sein Großvater, der Industrielle Louis Cassirer (1839-1904) und Max Cassirer waren Brüder.
Zu den Verwandtschaftsverbindungen der Familie Cassierer s. https://de.wikipedia.org/wiki/Cassirer sowie Sigrid Bauschinger, Die Cassirers. Unternehmer, Kunsthändler, Philosophen. München 2015.

Reference number of holding
E Rep. 300-48

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)