Urkunden

Schultheiß und Rat zu Rufach urteilen in der Klage des Henin Etteran, Bürgers und Ratsgesellen daselbst, gegen das Kloster Ettenheimmünster auf Herausgabe von 2 Juchart Acker oberhalb des Eußheimwegs, der vormals vom Kloster dem Walter Rettich verliehen worden war (Anlieger laut Rödel, der dem verstorbenen Clewin Müller gehörte: der von Schönau Gut; der von Mure Gut, das Henne Lyse bebaut; Gut der Äbtissin von Eschau). Das Kloster belegt den Besitz von 2 Juchart Acker neben dem Eyßenweg am Ranck bei der Äbtissin Gut, vormals durch Abt Hermannn und Abt Hesse verliehen, durch Urkunden von 1323 und 1350. Vom Acker gab Hamann Lise 5 Sester Gerste und 5 Sester Roggen. Das strittige Gut wird dem Kloster zugesprochen

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 57
Former reference number
27a/49 Ausland, Rufach (Elsaß) - Güterstand, 1434 Juni 1
No. 184
Further information
Siegler: Aussteller

Siegelbeschreibung: Siegel abgefallen

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1434 Juni 1 (feria tertia post festum Corporis Christi)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1434 Juni 1 (feria tertia post festum Corporis Christi)

Other Objects (12)