Archivale

Ermittlung gegen die geheime Verbindung Pomerania zu Greifswald und die womöglich auch in Halle a. S. neu zusammengetretene Pommersche Landsmannschaft

Enthält u. a.:
- Verweisung des stud. theol. August Wilhelm Obenaus aus Hermelsdorf bei Naugard wegen seiner Zugehörigkeit zur Greifswalder Pomerania sowie wegen "zwecklosen Herumliegens" von der Universität Halle a. S., 1822 (mit Transportzettel zur Wegschaffung des (dabei versehentlich [!] gefesselten) Obenaus nach Hermelsdorf, dabei u. a. Beschreibung seiner Kopfbedeckung: "eine viereckige hellblaue Tuchmütze mit silbernem Band und Schnüren").

Reference number
I. HA Rep. 77, Tit. 17 Nr. 51

Context
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II – Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 – Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.02 Überwachung politisch verdächtiger Verbindungen und ihnen zugeordneter Einzelpersonen (1792 - 1857) >> 03.10.02.02 Durchführung und Ergebnisse von Ermittlungsverfahren (Hauptakten) (1792 - 1857) >> 03.10.02.02.03 Erste bzw. zweite Ministerialkommission ( (1792, 1815 - 1857) >> 03.10.02.02.03.01 Erste bzw. zweite Ministerialkommission, Sachbetreffe (1810 - 1851) >> 03.10.02.02.03.01.04 Geheime Verbindungen, Allgemeines (1798 - 1848)
Holding
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern

Date of creation
1822

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1822

Other Objects (12)