Schriftgut
Veröffentlichung von Kriminalromanen und -erzählungen.- Schriftverkehr, Stellungnahmen und Kritik von Seiten der HA Kriminalpolizei
Enthält u.a.:
Stellungnahmen und Schriftwechsel mit Verlagen zu:
"Blaulicht"- Heft Nr. 74 "Der Tote im Moor",
"Nebelnacht" von Heiner Rank,
"Totes Schweigen" von Hans Schneider,
"Mord aus dem Hinterhalt" von Fritz Erpenbeck,
"Tote schweigen nicht",
"Bildband - 25. Jahrestag der DVP",
"Leere Korridore" von Tom Wittgen,
"Raub in der Fischergasse",
"Blaulicht"-Heft "Kette ohne Ende",
"Die gläserne Spinne" von Horst Girra,
"Blaulicht"-Manuskript, ohne Titel von Fred Ufer,
"Die Sache mit der Couch von Susanne Paulus,
"Der Scheunenbrand",
"Treffpunkt Mittelkeller" von Heinz Beck,
"Modell Traumland" von Heiner Rank,
"Ohne Chance",
"Sex-Ted unter Verdacht",
"Der zweite Ring" von Tom Wittgen
und "Sechsundzwanzig Bahnsteige"
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DO 1/94352
- Alt-/Vorsignatur
-
DO 1/5.0/35927
Aktenzeichen: 07 05 05
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Ministerium des Innern >> DO 1 Ministerium des Innern, Hauptabteilung Kriminalpolizei/ Zentrales Kriminalamt (Febr.-Sept. 1990)/ Gemeinsames Landeskriminalamt (Sept. 1990-Dez. 1991) >> Hauptabteilung Kriminalpolizei >> 1. Stellvertreter >> Öffentlichkeitsarbeit >> Spiel- und Fernsehfilme, Hörspiele und Druckveröffentlichungen
- Bestand
-
BArch DO 1 Ministerium des Innern
- Laufzeit
-
1966-1970
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Ministerium des Innern (MdI), 1949-1990Aktenführende Organisationseinheit: HA Kriminalpolizei.- Öffentlichkeitsarbeit
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1966-1970