Archivale

Immobilien auf der Loerstraße 39.

Darin: - Vorläuferurkunden über die Eigentumsverhältnisse etc. Diskussion Freitag (1692), Johan Thor Müllen (1694) und Dr. Linde.

Enthält: - Kaufbrief (1745 März 26): Das Kloster der Barmherzigen Brüder (Eusebius Soukup, Vikar und Archangelus Wagner, Kaplan) kauft von Dr. jur. utr. Adolf Bernhard Linde, ältester Sohn der Witwe Anna Catharina Linde, geb. Ringenberg, nun Frau von Schick, vier Gademe auf der Loerstraße (Nr. 39) für 880 Rtl. Die Häuser liegen gegenüber der Wohnung des Landschaftspfennigmeisters von Bueren an der St. Pauli Freiheit und der Wohnung der Witwe des Feuerwerkers Vesthues. - Ausfertigung des Kaufbriefes vor dem Stadtrichter Dr. Dietherich Henrich Vagedes und Stadtgerichtsassessor Dr. Schweling vom 19. Juni 1745. Eigenh. Unterschrift der Beteiligenten, Begl. Abschrift mit Stadtgerichtssiegel

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
C-Clemensh, Akte 17

Context
Clemenshospital >> 2 Akten >> 2.4 Vermögensverwaltung
Holding
C-Clemensh Clemenshospital

Date of creation
1692 - 1745

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1692 - 1745

Other Objects (12)