Urkunden
Die Rota in Rom unter Papst Clemens XII. stellt unter der päpstlichen Bulle dem Stift Berchtesgaden eine Eideformel aus dem Jahr 1625 zu, welche der [am 18. August 1732 gewählte] Propst Cajetan Anton Maria von Notthafft zu beschwören und in Rom vorzulegen hat.; S: Papst Clemens XII., gesiegelt durch die Römische Rota
- Reference number
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 1083
- Former reference number
-
Berchtesgaden Reichsstift Urkunden f. 62 IV 6/2
Fasz. 76
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: Unterschriften: Bernhardinus, Eugenius
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an Schnur lose beiliegend [Bleibulle]
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom
Originaldatierung: [Ohne Datum]
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Die Siegelschnur nur lose durch die Löcher gesteckt.
Jahr: 1732
- Context
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1701-1803
- Holding
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexentry place
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Rom (Pr. Roma, Re. Latium, I): Kurie \ Römische Rota
- Date of creation
-
[ca.1732]
- Other object pages
- Provenance
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- [ca.1732]