Urkunden

Johann Awmullner aus Abennsperg ((1)), kaiserlich-königlicher Notar, beglaubigt eine Beschwerde des Bischof Ruprecht II. von Regensburg gegen die Reichsstadt Regensburg, namentlich gegen Hanns Schmalher, Schultheiß von Regensburg, u. Jorg Hornegker, Bürger u. Ratsherr von Regensburg, wegen der angeblich unberechtigten Inhaftierung des Jeronimus von Stauff ... zu Erenfels ((2)), der Brüder Hanns [Pflug von Rabenstein] u. Sebastian Pflueg ... von Rabennstain ((3)) zu Petscha ((4)), sowie des Craft Schennck zu Arberg u. Jorg Drechssel, beide Diener des Hochstifts Regensburg, die auf dem Gebiet der Freiung des Bischofshofs in Regensburg erfolgt war, nachdem Hieronymus Staufer u. die Brüder Pflug von Rabenstein in Streitigkeiten mit Stadtwächtern der Reichsstadt Regensburg einen der Wächter getötet hatten, u. die seitens der Reichsstadt Regensburg auch nach Intervention durch Wilhelm von Raidenbuch zu Stefling ((5)), Hofmeister des Hochstifts Regensburg, u. Albrecht Nothaft, beide als Räte des Hochstifts Regensburg, nicht aufgehoben wurde. NS: A. A: Aumüller: Johann, Abensberg, Notar. genannte Personen: Z 1: Dr. Lorentz Tucher, Domherr zu Regensburg. Z 2: Dr. Caspar Kannthner, Domherr zu Regensburg. Z 3: Jorg Nothaft, Domherr zu Regensburg. Z 4: Lorenntz Schad, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg u. Küchenmeister des Hochstifts Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Abensberg (Lkr. Kelheim)
2) Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
3) Rabenstein? (Burg bei Riedenburg, Lkr. Kelheim?)
4) Petschau (??tschech. Becov nad Teplou, Bez. Karlovy Vary, CZ)
5) Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)

siegler: Aumüller: Johann, Abensberg, Notar (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2132
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Sch. 6 fol. 106 N. 43
Registratursignatur/AZ: 23te (30 gestr.) Schublad. No. 24 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Language of the material
ger
Notes
Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2137 u. den Akt HOCHSTIFT REGENSBURG KANZLEI vorl. Nr. 27 Altrep. (vor 1800): HSR 06-043
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS

Überlieferung: Or., NI

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg (Bischofshof)

Vermerke: RV: protestation der hanndlung zwischen meinem gnedigen herren von Regensburg vnd den burgern daselbst ergangen

Originaldatierung: ... jn seiner gnaden bischoflichen hofe in der stat Regennspurg ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1500

Monat: 7

Tag: 3

Äußere Beschreibung: B: 57,00; H: 62,50

Siegler: Aumüller: Johann, Abensberg, Notar (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Freiung
Kriminalität: Tötungsdelikte \ Totschlag
Indexentry person
Aumüller: Johann, Abensberg, Notar
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Schmaller, Familie: Johann \ Schultheiß von Regensburg
Hornecker, Familie: Georg \ Bürger u. Ratsherr von Regensburg
Staufer von Ehrenfels, Familie: Hieronymus
Pflug von Rabenstein, Familie: Sebastian zu Petschau
Pflug von Rabenstein, Familie: Johann zu Petschau
Schenk von Arberg, Familie: Kraft \ Erbmarschall des Hochstifts Eichstätt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Drexel, Georg, Dr., Offizial des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Raitenbuch, Familie von: Wilhelm zu Stefling \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Tucher, Lorenz, Dr. iur. can, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Georg
Schad, Familie: Lorenz, Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg u. Küchenmeister des Hochstifts Regensburg
Indexentry place
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Gebäude \ Bischofshof (Ausstellungsort)
Abensberg (Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Schultheiß (Schmaller, Johann)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Ratsherr
Ehrenfels (Gde. Beratzhausen, Lkr. Regensburg)
Rabenstein? (Burg bei Riedenburg, Lkr. Kelheim?)
Petschau (??tschech. Becov nad Teplou, Bez. Karlovy Vary, CZ)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Stefling (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Drexel, Georg, Dr., Offizial des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Räte
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domkustos \ Tucher, Lorenz, Dr. iur. can, Generalvikar des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Nothafft, Georg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Chorherren
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Küchenmeister

Date of creation
1500 Juli 3

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:42 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1500 Juli 3

Other Objects (12)