Urkunde

1.) Das Dorf Neuenrode [Dorf/Hof auf der Gemarkung Berge, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und der dortige Zehnt; 2.) zwei Hufen Land und d...

Reference number
Urk. 14, 2432
Former reference number
A I u, von Bischoffshausen sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Bischoffshausen Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Mordian Gustav Adolf Wilhelm, Generalleutnant, und für die Söhne des verstorbenen Karl Adolf Friedrich von Bischoffshausen, Mordian Karl Ernst August Ferdinand und Gustav Karl Ernst Wilhelm Friedrich von Bischoffshausen, als Vormund deren Mutter Caroline, geborene von Wangenheim
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Dorf Neuenrode [Dorf/Hof auf der Gemarkung Berge, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und der dortige Zehnt; 2.) zwei Hufen Land und der Zehnt zu Berge [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.]; 3.) der Zehnt zu (Twinge); 4.) sechs Hufen Land und was dazu gehört zu Hebenshausen [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.]; 5.) drei Malter Korngült zu Eichenberg [Ortsteil der Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und eine Wiese unterhalb des Dorfes Eichenberg; 6.) eine Wiese und drei Pfund Geld zu Sieboldshausen [Ortsteil der Gem. Rosdorf, Lkr. Göttingen] mit allem Zubehör und allen Schlachtnutzungen. Ehemals hatten die Brüder Heinrich und Ludolf Kule diese Güter von den von Plesse zu Lehen. Mit Zustimmung der Herzöge Otto und Friedrich von Braunschweig und Lüneburg und der von Plesse hatten die Kule die Lehen den 1443 Belehnten aufgelassen. [Ehemals Lehen der von Plesse] Dazu kommen folgende Güter, die die Kule nicht von den von Plesse zu Lehen hatten: 7.) die Wüstungen zu Bremerode [Wüstung auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] und zu Broke [Wüstung auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] mit ihrem Zubehör; 8.) drei Teile an dem Rhöneberg [Berg auf der Gemarkung Marzhausen, Gem. Neu-Eichenberg, Werra-Meißner-Kr.] [?] (Ronenberge) und das Gehöft an dem Baumgarten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bi >> Bischoffshausen, von >> 1600-1830
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1792 Januar 14

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1792 Januar 14

Other Objects (12)