Urkunden
Thomas Jud zu Bruckberg verschreibt seinem Schwiegersohn (Eidam) Georg Pünzinger zu Holztraubach das Heiratsgut seiner Tochter Veronika auf seinen Gütern in Bruckberg und der Pfarrei Gündlkofen, in der Herrschaft Isareck und im Isengau (Ysenkaw) gegen Wiedererlösung von 650 (siebenthalb hundert) Rhein. Gulden. S1: Thomas Jud zu Bruckberg, S2: Michael Riederer zu Parr, Schwäger, S3: Veit Behaim zu Oberköllnbach
- Archivaliensignatur
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden, BayHStA, Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden 1169
- Alt-/Vorsignatur
-
Landshut-Seligenthal Urk. 1496 XI 7
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: 3 S anhängend, S1 beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Edition: Verh. d. Hist. Ver. Niederbayern 33 (1897), 195 Nr. 673
Originaldatierung: am montag vor sannt marteinstag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1496
Monat: 11
Tag: 7
- Kontext
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden >> 1401-1500
- Bestand
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Bruckberg (Lkr. Landshut)
Gündlkofen (Gde. Bruckberg, Lkr. Landshut), Pfarrei
Isareck (Gde. Wang, Lkr. Freising), Herrschaft
- Laufzeit
-
1496 November 7
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Landshut-Seligenthal Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1496 November 7