Urkunden

Der Richter der Straßburger Kurie bekundet, daß Walter Smidt, Schultheiß, Henselin Wüsthenselin, Paul Weydenlich, beide Geschworene, und Martin Hirte, alle Einwohner (villani) zu Grafenhausen, in ihrem und im Namen ihrer Gemeinde von Reimbold Völtsche, Knappe zu Straßburg, und seiner Ehefrau Veronika von Kageneck das Ellehartsgut zu Grafenhausen, das vorher Jakob genannt Mathisjakob gegen eine jährliche Gült von 12 Vierteln Haber innehatte, zu Erblehen empfangen haben (in emphiteosim perpetuam vulgariter dicendo zu einem rechten erbe). Von dem Gut gehen jährlich auf Martini 10 Viertel Haber unablösiger Gült

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 80
Former reference number
27a/30 Grafenhausen - Erblehen, 1462 August 29
43. - No. 33. - N. 3.
Language of the material
Latein
Further information
Siegler: Aussteller

Siegelbeschreibung: Siegel abhängend

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1462 August 29 (IV kal. septembris)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1462 August 29 (IV kal. septembris)

Other Objects (12)