Urkunden

Hans Haymenhoff, gen. Braunaug, Metzger zu Wiggenspach, der wegen versuchter Verkuppelung seiner Tochter Anna an Meister Gregori Rauch, Pfarrer zu Wiggenspach, und wegen falschen Gewichts in das Gefängnis des Fürstabts Wolffgang durch dessen Vogt zu Wolckhenberg, Reichserbmarschall Hainrich Burckhart zu Bappenhaim, gekommen ist, schwört, keine Gemeinschaft in Wirtshäusern noch sonst mehr zu haben, nicht aus der Grafschaft Kempten zu gehen, keine lange Waffe mehr zu tragen und nicht mehr zu metzgen. Bürgen: Peter Kreyzer zum Feldts, Hanß Mayr zu Ermigerß und Hainrich Fewrer und Hanß Gaist zu Wiggenspach. - S: Claus Zäch, Gerichtsammann zu Ginzburg (mit Siegel des Gerichts). - Siegelbittzeugen: Hanns Gasser, Bäcker zu Liebenthann, und Lienhart Möst, Gerichtsknecht zu Günzburg - "... auff mitwoch den sechzehenden tag des monats Januarii" 1544.

Reference number
StAA, Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden 51
Former reference number
BayHStA, Fürststift Kempten, Urk. 3077
Formal description
Orig., Perg., Siegel aus grünem Wachs an Pergamentstreifen
Language of the material
deutsch

Context
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden >> Landgericht Urkunden
Holding
Fürststift Kempten, Landgericht Urkunden

Indexbegriff subject
Eichwesen
Indexentry person
Heimenhof, Hans
Rauch, Gregor
Grünenstein, Wolfgang v., Fst.abt v. Kempten
Pappenheim, Heinrich Burkard v.
Kreuzer, Peter
Mayr, Hans [in Ermengerst]
Feurer, Heinrich
Gaist, Hans [in Wiggensbach]
Zech, Claus
Gasser, Hans [in Liebenthann]
Möst, Leonhard
Indexentry place
Wiggensbach

Date of creation
1544

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Landgericht
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1544

Other Objects (12)