Urkunden
Henricus, Kardinalpriester von St. Eusebius [in Rom], Kardinal von England u. Legat des Papst Martin V. für die Königreiche Deutschland, Vngarie (1) u. Behemie (2), beauftragt den Abt des Schottenklosters in Regensburg in seiner Funktion als pp. Kammereinnehmer, dem Bischof Johann II. von Regensburg, der durch Nachlässigkeit seiner Amtsvorgänger nur noch über Einkünfte in Höhe von 2.000 Gold-Gulden verfügt u. zudem dem Herzog Johann III. von Bayern 1000 Gulden zum Krieg gegen die Hussiten in Böhmen gespendet hat, zur Instandsetzung des jenseits der Donau gegen die Hussiten hin gelegenen Schlosses Hoenburg in terra Norica (3) die höchstens 16 m Silber betragenden Erträge der Pfarrei Allerspurg (4) auf Lebenszeit in commendam zu verleihen, wenn der dortige Pfarrer Andreas gegen Zuweisung eines anderen Inkuratbenefiziums resigniert u. die Seelsorge sichergestellt ist. S: A. A: Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Heinrich (St. Eusebius), pp. Legat für Deutschland, Böhmen u. Ungarn
Enthält: Fußnoten:
1) Königreich Ungarn
2) Königreich Böhmen
3) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
4) Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
siegler: Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Heinrich (St. Eusebius), pp. Legat für Deutschland, Böhmen u. Ungarn
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 939
- Former reference number
-
GU Hohenburg 422
Hohenburg, Herrschaft Fasz. 2, 40 1 3/5
Gericht Hohenburg Fasz. 29
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 153 No. 105
Registratursignatur/AZ: Cassten No. 19 No. 1
Registratursignatur/AZ: 40 (auf mit Nadel an der Urk. befestigtem Zettel)
Registratursignatur/AZ: 4te Schubladn Allerspurg No. 1 (2 gestr.) (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: pp. Privileg
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-105
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit an roter Schnur anhängendem Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Frankfurt a.Main
Literatur: Ried 2, S. 997, Nr. 1041
Vermerke: KV: Io. Lupi RV: B Allerspurg commendacio facta domino Johanni de Streitperg episcopo Ratisponensis per cardinalem de Anglia päbstliche bewilligung auf bischof Johannsen dz er die pfarr Allerspurg bey zu dem Pausehlwendung am schloß Hochburg nemben mügen sein leibs lebenlang
Originaldatierung: Datum Franckfordie Maguntinis diocesis IIII. nonas decembris pontificatus prefati domini nostri pape anno undecimo.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1427
Monat: 12
Tag: 2
Äußere Beschreibung: B: 70,00; H: 40,00; Höhe mit Siegeln: 53,00
Siegler: Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Heinrich (St. Eusebius), pp. Legat für Deutschland, Böhmen u. Ungarn
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Privileg, pp.
Hussiten
- Indexentry person
-
Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Heinrich (St. Eusebius), pp. Legat für Deutschland, Böhmen u. Ungarn
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann II. (v. Streitberg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Andreas: Pfarrer von Allersburg
Lupus: Jo.
- Indexentry place
-
Frankfurt (krfr.St. Frankfurt/Main, Hessen): Ausstellungsort
Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Heinrich (St. Eusebius), pp. Legat für Deutschland, Böhmen u. Ungarn
Rom (Roma, I), Kurie: Legaten
Rom (Roma, I), Kurie: Kammer/Kämmerer
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Martin V.
Reich
Böhmen, Königreich
Ungarn, Königreich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Johann II. (v. Streitberg)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Johann III.
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gebäude \ Burg/Feste/Schloss
Nordgau (Landschaft, OPf)
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach): Pfarrei
Allersburg (Gde. Hohenburg, Lkr. Amberg-Sulzbach): Pfarrer
- Date of creation
-
1427 Dezember 2
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:35 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1427 Dezember 2