Archivale
Klage des Jobst Mauritz Detten als Kurator der Witwe Bercke, früher Witwe Hilterman ./. die Eheleute Johan Kock und Katharina Elisabeth Heinck sowie deren Schwiegersohn Johan Bernard Hesters wegen des Brunnens
Enthält: Klage des Notars Jobst Mauritz Detten als Kurator der Witwe Chirurg Bercke, früher Witwe Chirurg Hilterman, 1734, ./. die Eheleute Weißgerber Johan Kock und Katharina Elisabeth Heinck sowie deren Schwiegersohn Goldschmied Johan Bernard Hesters wegen des Brunnens. Die Klägerin hat ihr Haus an der Ludgeristraße verkauft, muss aber Gewähr leisten. Im Hause der Beklagten (früher Hagedorns Haus) wohnt die Witwe Fleige und ihr Schwiegersohn Sattler Jonas Berg. Als Zeugen werden vernommen: 1) Schuster Henrich Meyer, 50 Jahre alt; 2) Jungfer Anna Maria Rodorf (Rodolph), über 40 Jahre alt; 3) Kramer Abel Franz Wilberding, 44 Jahre alt; 4) Ludowik Cherpen, 64 Jahre alt; 5) Frau Lud. Cherpen, geb. Anna Katharina Brockman, 43 Jahre alt; 6) Frau Schomaker, geb. Anna Mechthildis Meyer; 7) Anna Elisabeth Delstrup, 24 Jahre alt, früher Magd der Klägerin; 8) Chirurgus Henrich Christoph Gillhaus, 50 Jahre alt. Erwähnt werden Notar Theodor Christoph Langen; Johan Wilhelm Wietkampf; Kopist Henrich Singor; Herman Gervers; Johan Tentas (oder Teutas).
- Reference number
-
B-Acta scab, III 64
- Context
-
Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten) >> 1701-1800
- Holding
-
B-Acta scab Acta Scabinalia (Nachbarrechtliche Grundstücksstreitigkeiten)
- Date of creation
-
1734
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:59 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1734
Other Objects (12)