Archivale
Discussio Kumpman
Darin: Anlagen (in Abschrift) 1. 1608 (ohne Tages- und Monatsangabe): Verkauf eines Hauses nebst Kirchenbank 2. 1596 März 8: Anerkenntnis einer Darlehensschuld. 3. 1615 Juli 19: Abtretung einer Schuldforderung. 4. 1468 Freitag nach Vitus und Modestus (Juni 17): Hausverkauf. 5. 1594 am Abend ascensionis domini (Mai 18): Rentverkauf. 6. 1615 Mai 6: Abtretung der Rente unter 5.
Enthält: Schuldner: Dietrich Kumpman (zum Kumpe), Leprosus in Kinderhaus. Haus: Das sogenannte "Bussen-Arndts-Haus" im Katthagen an der Hollenbeckerstraße zwischen Häusern des Wolter von Havickscheidt, Pastors zu Körde, und des Franz Brandthove. Früherer Eigentümer: Herman Hangesbecke 1541, Herman Ridder alias Telgtt 1550, Arndt Bussemacker oder Kerstiens 1556, Lademacher Herman Kerstiens und Ehefrau Else 1592. Gläubiger: Henrich Bösendorf; Schneider Everwin Dernebocholt; der Almosenkorb zu Überwasser, vertreten durch den Provisor Lambert Hoyer; Henrich Kerstiens; Prokurator Henrich Berning (verheir. gewesen mit der † Anna Niehaus); Schmied Johan Schaepman und Ehefrau Engele Rackman; Freigraf Johan Melschede; Henrich Kramer in Rheine; Mathias Havestatt; Arme zur Wieck, vertreten durch den Provisor Johan Hollenhorst; die Vikare an Überwasser, vertreten durch Vikar Johan Krampe; Johan Osterman; Johan Schölver; die Armen in der Schule zu Martini, vertreten durch den Emonitor Johan Bertram; Notar Johan Neuhaus und Frau Agnes Nagel.
- Reference number
-
B-C Disc, 27
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1615 - 1620
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1615 - 1620