Urkunden
Philipp, Abt des Schottenklosters St. Jakob zu Regensburg, vidimiert vor dem kaiserliche Notar Johannes Tewbinger, Kleriker der Diözese Würzburg, dem Bruder Georg Werder aus dem Kloster Schönthal die beiden Dotationsurkunden des Klosters Niederviehbach vom 23. März 1296, ausgestellt durch Graf Berengar von Leonsberg [Nr. 3], der dem Kloster seine Hofmark zu Niederviehbach am Fluss Isar überträgt, und durch die Herzöge Otto [III.], Ludwig [III.] und Stephan [I.] von Bayern, die die Übertragung bestätigen [Nr. 5].;. S: Philipp, Abt des Schottenklosters St. Jakob zu Regensburg
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 134
- Former reference number
-
A1
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an Hanfschnur anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919), S.67.
Originaldatierung: ... 1417 indictione decima die vero vicesimaseptima mensis septembris ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1417
Monat: 9
Tag: 27
Äußere Beschreibung: Notariatsinstrument
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Regensburg (krfr.St.), Benediktinerkloster St. Jakob [Schottenkloster]
Schönthal (Lkr. Cham), Augustinereremitenkloster
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Hofmark
- Date of creation
-
1417 September 27
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1417 September 27